Der Lockdown bleibt im Grundsatz erhalten, Lockerungen gibt es nur begrenzt. Das beschlossen Bund und Länder bei ihrem jüngsten Coronagipfel. Zwar bekommt die Außengastronomie eine Perspektive. Eine Entschei [...]
› mehr
Vor den Bund-Länder-Beratungen am morgigen Mittwoch ist ein vorläufiger Beschlussentwurf öffentlich geworden, demzufolge der Lockdown grundsätzlich bis 28. März verlängert werden soll. Abhängig von den I [...]
› mehr
Das Radisson Blu Hotel in Rostock nutzt den Lockdown, um die Neugestaltung des Hauses abzuschließen. Um sich seinen Gästen im Sommer im neuen Look präsentieren zu können, wurde das Hotel umgebaut, saniert u [...]
› mehr
Der Hotelverband Insel Usedom möchte mit Plakaten auf die Lockdown-Lage der Hotellerie aufmerksam machen. Diese sollen bewusst provozieren. Die Aktion startet am Samstag, 27. Februar, und wurde vom Hotelverban [...]
› mehr
Die ansteckendere Virus-Variante aus Großbritannien schiebt eine dritte Corona-Welle durch Deutschland. Gleichzeitig nehmen Bund und Länder Kurs auf Öffnungen - denn gegen die Pandemie soll nicht mehr nur de [...]
› mehr
Erst hieß es, ab 1. März sollen die kostenfreien Corona-Schnelltests zur Verfügung stehen. Dann wurde die Aussage von der Politik wieder gekippt. Dadurch gerät auch Gesundheitsminister Spahn zunehmend in di [...]
› mehr
Wegen der Ausbreitung der Coronavirus-Varianten ist in Deutschland kein Ende des Lockdowns in Sicht. Merkel sprach sich nun für eine Strategie der Öffnung verschiedener Bereiche in Paketen aus (wir berichtete [...]
› mehr
IHA-Chef Markus Luthe kritisiert in seinem neuen Blogpost die fehlende Öffnungsperspektive für das Gastgewerbe. Speziell spricht er an, dass diese Entscheidung der Politik nicht auf wissenschaftlichen Fakten [...]
› mehr
Wie kommen die Corona-Finanzhilfen schneller zu den Unternehmen? Wer ist bislang zu kurz gekommen? Die Wirtschaft will bei einer Online-Konferenz von Minister Altmaier am heutigen Dienstag Zusagen für mehr Unt [...]
› mehr
Nach den jüngsten Corona-Beschlüssen sind Handel, Gastgewerbe und Mittelstand enttäuscht. Die ersten Klagen gegen den verlängerten Lockdown werden auf den Weg gebracht. Wirtschaftsminister Peter Altmaier l [...]
› mehr
Der Corona-Lockdown wird verlängert, die Bürger können vorerst nicht mit großen Lockerungen rechnen. Es gibt zwar Perspektiven für einige Wirtschaftszweige. Das Gastgewerbe muss aber weiter zittern. Die Br [...]
› mehr
Der Dehoga Bundesverband fordert eine Öffnungsperspektive sowie schnelle Auszahlungen der finanziellen Hilfen für das Gastgewerbe. Lage und Stimmung im Gastgewerbe seien katastrophal, so Guido Zöllick, Präs [...]
› mehr
Das Kanzleramt will den seit Wochen andauernden Lockdown offenbar bis 14. März verlängern. Dies geht aus einem Papier hervor, das noch vor den aktuell laufenden Beratungen zwischen Bund und Ländern am heutig [...]
› mehr
Mit den monatelangen Schließungen von Gastronomie und Bars kommt immer mehr Fassbier an die Grenze des Haltbarkeitsdatums. Tausende Liter könnten in diversen Gullys landen. Besonders dramatisch: In den Karnev [...]
› mehr
Die Lage der Hotellerie ist im Januar 2021 im Vergleich zum Dezember wegen des andauernden Lockdowns unverändert geblieben, wie aus dem aktuellen Fairmas-Hotelreport hervorgeht. Allerdings: Der Impfstart läss [...]
› mehr
Im Vorfeld der Corona-Beratungen von Bund und Ländern am Mittwoch schlägt der Deutsche Tourismusverband (DTV) ein Ampelsystem für einen Neustart des Tourismus vor. Der Dehoga Bundesverband hatte bereits zuvo [...]
› mehr
Eine Mehrheit der Deutschen wünscht sich weitere Einreisebeschränkungen im Kampf gegen die Corona-Pandemie. In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Yougov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur spra [...]
› mehr
Am Mittwoch entscheiden Bund und Länder, wie es im Kampf gegen die Corona-Pandemie weitergeht. Schon jetzt zeichnet sich ab: Für große Hoffnungen auf eine Gastgewerbe-Öffnung ist es wohl noch zu früh. Wirt [...]
› mehr
Nächste Woche wollen Bund und Länder entscheiden, ob der strenge Lockdown gelockert wird. Kanzlerin Angela Merkel will sich noch nicht auf einen Fahrplan festlegen. Eine große Rolle spielt dabei die Verbreit [...]
› mehr
Der Dehoga Bayern hat einen Rückblick auf bisher Erreichtes während der Coronakrise gewagt, und einen Ausblick auf die nächste Zeit. Nicht nur den Stand der Novemberhilfen hat er thematisiert. Der Verband si [...]
› mehr
Bund und Länder haben eine Verlängerung des Lockdowns bis mindestens 14. Januar beschlossen (wir berichteten). Die Branche reagiert darauf mit teils klaren Worten. Unter anderem fordert die NGG ein Mindest-Ku [...]
› mehr
Knapp zwei Drittel der Deutschen befürchten, dass zahlreiche unabhängige Restaurants das Jahr 2021 nicht überleben werden. Das ist ein Ergebnis einer Online-Umfrage in sechs Ländern. Durchgeführt hat diese [...]
› mehr
Ein verschärfter Lockdown rückt immer näher: Weil die Infektionszahlen weiter hoch sind und aus Sorge vor dem mutierten Coronavirus aus den UK, will Kanzlerin Angela Merkel bereits am Dienstag mit den Minist [...]
› mehr
Heute vor zehn Wochen mussten die gastgewerblichen Betriebe schließen. Dennoch haben viele Unternehmen immer noch keine Novemberhilfe erhalten. 75,5 Prozent der Gastronomen und Hoteliers bangen um ihre Existen [...]
› mehr
Mehr Rechte für Gewerbemieter beim Thema Mietzahlung rücken in greifbare Nähe: Der Bundestag hat am gestrigen Donnerstag den nötigen Paragraphen gesetzlich auf den Weg gebracht, der eine Störung der Gesch [...]
› mehr
image Kooperationspartner