Die Beleuchtung birgt ein großes Potenzial, um Geld zu sparen. Gleichzeitig trägt sie zur Atmosphäre bei. Wie vereinbaren Hoteliers Kosteneffizienz und Wohlfühlambiente? Lichtexperten geben Antworten.
› mehr
Bei Energiespeichern ist der Name Programm: Sie bevorraten je nach Typus Strom, Wärme oder Kälte und geben die „Power“ bei Bedarf wieder ab. Sind die Geräte auch die Zukunftslösung für die Hotellerie?
› mehr
Mit vorgefertigten Teilen lässt sich schneller bauen und renovieren. Bauteile und Module aus Holz gelten dabei als besonders nachhaltig. Wir zeigen aktuelle Beispiele aus der Hotellerie.
› mehr
Damit elektrosensible Gäste im Schindlerhof besser arbeiten können, installierte Hotelier Klaus Kobjoll spezielle Chips in seinem Tagungszentrum.
› mehr
Deniz Kilic ist National Sales Manager bei Schindler. Im Interview mit Hotel+Technik erläutert der Experte, wie sehr KI bereits die Aufzugswelt beeinflusst.
› mehr
Meist handelt es sich bei Sanierungen um ein umfassendes Vorhaben mit Umbauten oder Umnutzungen von Räumen. Dies hat erhebliche Auswirkungen auf den Brandschutz, wie Experte Manfred Ronstedt erläutert.
› mehr
Dormakaba verfügt über mehr als 150 Jahre Erfahrung im Bereich Zutrittssysteme. Thomas Schmidt, Business Owner Lodging Solutions, spricht über Digitalisierungstrends und Türsysteme ohne Blackouts.
› mehr
Das Sheraton Maldives Full Moon Resort & Spa investiert in Technologien, um die Lebensmittelverschwendung und den Energieverbauch drastisch zu reduzieren. Wie sie funktionieren.
› mehr
Seit sechs Jahren ist eine neue Verordnung zum Betrieb von Verdunstungskühlanlagen, Kühltürmen und Nassabscheidern in Kraft. Hoteliers sollten darauf achten, die Geräte fristgerecht prüfen zu lassen.
› mehr
Das B&B Hotel Bad Hersfeld ist das erste Haus der Low-Budget-Marke in Deutschland, das rein mit Ökostrom aus eigener Photovoltaikanlage betrieben wird.
› mehr
Seit Januar gilt die Mehrwegpflicht: Wer Essen zum Mitnehmen verkauft, muss neben Einweggeschirr auch wiederverwendbare Alternativen anbieten. Ein Blick auf Details, Lösungen und Praxisbeispiele.
› mehr
Um den Workflow ihrer Mitarbeitenden zu erleichtern, setzen Hoteliers verstärkt auf intelligent geplante Küchen mit leistungsfähigen Multifunktionsgeräten. Wir zeigen Beispiele.
› mehr
Das Best Western Premier Hotel Villa Stokkum baut sein Angebot um acht Supercharger Schnell-Ladesäulen für Elektroautos jeden Typs aus - sowohl für Hotelgäste als auch für die Öffentlichkeit.
› mehr
Nachts, wenn alles schläft, kann doch so einiges passieren: Der Ausbruch eines Brandes, Einbrüche oder randalierende Gäste. Gut, wenn dann das eigene Sicherheitskonzept passgenau greift.
› mehr
Die Zahl der Ladestationen für Elektroautos in Tiefgaragen und auf Parkplätzen von Hotels nimmt zu. Der Akku-Betrieb birgt jedoch Gefahrenpotenzial.
› mehr
Automaten für Lebensmittel, Getränke und Non-Food können das Personal in Hotels und Restaurants entlasten. Das Thema soll auf der kommenden Fachmesse deshalb im Fokus stehen.
› mehr
Der Hotelverband Deutschland schreibt in diesem Jahr zum sechsten Mal den Award für innovative Produktentwicklungen für die Hotellerie aus. Nun stehen die Finalisten fest.
› mehr
Ziel der Architektur des River Loft Hotel & Spa in Brunsbüttel war es unter anderen, den klimatischen Bedingungen Rechnung zu tragen. Das galt vor allem auch für die eingebauten Fenster im Gebäudeensemble.
› mehr
Im Viersterne-Superior-Hotel in Südtirol steht neben dem Wohlfühlfaktor die Nachhaltigkeit an oberster Stelle – von der baulichen Gestaltung über das Interior Design bis hin zur Dekoration.
› mehr
Einkaufsmanagement und digitalisierte Warenwirtschaft sind im Hotel-Business entscheidender denn je. Wie Hoteliers sich jetzt am besten aufstellen, erläutert Jochen Oehler im ersten Teil unserer neuen Serie.
› mehr