Die bayerische Arbeits- und Sozialministerin will die an einzelnen Tagen erlaubte Höchstarbeitszeit nach oben setzen. Wie der Dehoga Bayern darauf reagiert. Die bayerische Arbeitsministerin Ulrike Scharf will [...]
› mehr
Das Kommunalabgabengesetz soll nach Angaben der Bayerischen Staatsregierung in Artikel 3 um die Übernachtungssteuer erweitert und damit die Erhebung einer Übernachtungssteuer in Bayern generell verboten werde [...]
› mehr
Die Münchner Stadtkämmerei will eine Übernachtungssteuer einführen. Das geht aus einer Beschlussvorlage für den Finanzausschuss in der kommenden Woche hervor. Der bayerische Hotel- und Gaststättenverband [...]
› mehr
Am 14. November tagten die Landesdelegierten des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern im Kongresshaus Garmisch-Partenkirchen. Bei den Wahlen wurde das Präsidium in seinem Amt bestätigt. [...]
› mehr
Die Unternehmen im Gastgewerbe kämpfen noch immer unter den Folgen der Coronakrise. Hinzukommen steigende Preise bei Lebensmitteln, Personal und Energie. Vor diesem Hintergrund hat der Dehoga Bayern sieben For [...]
› mehr
Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern begrüßt die Entscheidung der bayerischen Staatsregierung, den bundesweiten Regelungen zu folgen und ab dem Wochenende nur noch den Corona-Basisschut [...]
› mehr
Die Beschäftigten in bayerischen Hotels und Gaststätten bekommen ab April mehr Geld. Das teilten der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband und die Gewerkschaft NGG mit. Details zur Lohnerhöhung. Wie die [...]
› mehr
Am Mittwoch finden erneute Gespräche zwischen Bund und Ländern zur aktuellen Coronalage statt. Der Dehoga Bundesverband fordert im Vorfeld Lockerungen der Corona-Beschränkungen für das Gastgewerbe. Außerde [...]
› mehr
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat die erleichterten Zugangsvoraussetzungen des Kurzarbeitergeldes bis zum 31. März 2022 verlängert. Damit will Bundesarbeitsminister Hubertus Heil den Betriebe [...]
› mehr
Die neuen Corona-Einschränkungen treffen das Gastgewerbe wieder hart. Der Dehoga Bundesverband drängt auf wirksame Unterstützung für die Branche, damit Existenzen und Arbeitsplätze gesichert werden. Auch L [...]
› mehr
Bayerns Arbeits- und Sozialministerin Carolina Trautner ehrt die ersten Teilnehmer des neuen Dehoga Bayern-Zertifikates für junge Menschen mit Behinderung. Das Zertifikat soll ihnen den Einstieg in den Arbeits [...]
› mehr
Erst monatelange Lockdowns, nun vielerorts Hochbetrieb in der Ferienzeit: Hotels und Restaurants erleben wieder bessere Zeiten. Doch fehlt jetzt Personal. Das bekommen auch die Gäste zu spüren. Nach monatelan [...]
› mehr
Die Delegierten des Fachbereichs Hotellerie des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern haben turnusgemäß ihre neue Vorstandschaft für die nächsten drei Jahre gewählt. Auch die Vorstands [...]
› mehr
Um mehr Jugendliche für die duale Ausbildung zu begeistern, lädt der Dehoga Bayern dazu ein, sich an der Aktion "Tag der offenen Tür im Gastgewerbe" zu beteiligen. Dafür stellt der Verband unterstützende M [...]
› mehr
Der Dehoga Bayern fordert angesichts der aktuellen Coronalage, dass "allen gastgewerblichen Betrieben das Grundrecht am Gewerbebetrieb ohne Einschränkung" wieder zurückgegeben wird; zudem stellt der Verband e [...]
› mehr
Um Dehoga Bayern-Mitglieder beim Thema Mehrwegverpackungen für Take-Away-Essen besser unterstützen zu können, arbeitet der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband seit Juni 2021 mit dem Mehrweganbieter Rec [...]
› mehr
Der Dehoga Bayern, die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft und das Fraunhofer IBP haben einen Raumlufthygiene-Konfigurator vorgestellt. Das webbasierte Tool soll Betreibern von öffentlich zugänglichen Räu [...]
› mehr
Der Dehoga Bayern hat die sofortige Öffnung der Innengastronomie gefordert. Nach einer verbandseigenen Umfrage sei diese Maßnahme für rund 94 Prozent der Betriebe "wichtig" bis "essenziell überlebensnotwend [...]
› mehr
Das Gastgewerbe hat sich vom Impfgipfel mehr erwartet - das geht aus einer Stellungnahme des Dehoga Bayern zur gestrigen Ministerpräsidentenkonferenz hervor. Dehoga Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer hätt [...]
› mehr
Neben Abstand, Hygiene und Atemschutz spielt auch das Lüften eine wichtige Rolle im Kampf gegen Corona. Doch was, wenn das nicht gut genug möglich ist? Auch wenn Lüften an sich unverzichtbar bleibt, Luftrein [...]
› mehr
Im Rahmen der Oskar-von-Miller-Feier für Bestleistungen der Hochschule München (HM), wurde der Dehoga Bayern für seine jahrzehntelange Zusammenarbeit mit der Fakultät für Tourismus in den Kategorien Lehre, [...]
› mehr
Trotz teils starker Kritik, will Bayern eine Lizenz für die Luca-App erwerben. Der Dehoga Bayern gibt deshalb eine Einschätzung zum digitalen Tool und erklärt, warum er für ein bundesweit einheitliches Gesu [...]
› mehr
Corona-Einschränkungen im Hotel rechtfertigen bei einer Pauschalreise eine Preisminderung. Das hat das Amtsgerichts Düsseldorf entschieden. Was das für die Individualhotellerie bedeuten kann, erörtert der D [...]
› mehr
Wie lässt sich das Risiko in Innenräumen reduzieren, sich mit Corona anzustecken? Und welchen Beitrag können Luftreiniger dabei leisten? Diesen Fragen ist das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP nachgeg [...]
› mehr
Karolina Wojdyla ist seit 1. März neue Geschäftsführerin für den Fachbereich Gastronomie des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes. Zuvor war sie dort als Referentin für Kommunikation und Öffentlic [...]
› mehr
image Kooperationspartner