Um mehr Jugendliche für die duale Ausbildung zu begeistern, lädt der Dehoga Bayern dazu ein, sich an der Aktion „Tag der offenen Tür im Gastgewerbe“ zu beteiligen. Dafür stellt der Verband unterstützende Materialien zur Verfügung, wie ein Muster-Anschreiben oder einen Ablaufplan.
Mit der neuen Aktion „Sommer der Berufsausbildung“ wollen die Partner der Allianz für Aus- und Weiterbildung von Juni bis Oktober 2021 junge Menschen und auch Betriebe für die duale Ausbildung werben. Mit Themenaktionstagen und Veranstaltungen auf Bundes-, Landes- und regionaler Ebene sollen die Ausbildungsbetriebe nach der Krise wieder aktiv in den Fokus gestellt werden. Der Dehoga Bayern ruft das Gastgewerbe dazu auf, diese Chance zu nutzen und sich an der Aktion zu beteiligen. Mit der Aktion „Tag der offenen Tür im Gastgewerbe“ können die Gastwirte entweder an einem Tag oder für einen Zeitraum junge Menschen, deren Lehrer und Eltern in den eigenen Betrieb einladen. Dafür der Dehoga Bayern verschiedene Materialien vorbereitet:
- Anschreiben an allgemeinbildende Schulen im Umfeld
- Ablaufplan für Organisation mit Vorschlägen
- Musterschreiben für Ankündigung in der Presse
- Vorlage Veranstaltungsmeldung Deutschlandkarte, um die Veranstaltung auf der Deutschlandkarte sichtbar zu machen. Das ausgefüllte Formular muss an die Verantwortlichen im Bundeswirtschaftsministerium gemailt werden (bmwi.redaktion@s-f.com sowie in cc an soziale-medien-internet-lb2@bmwi.bund.de), die die Veranstaltung auf der Deutschlandkarte einstellen.
Eine Übersicht der Aktionstage und Patenschaften sowie weitere Informationen gibt es unter www.aus-und-weiterbildungsallianz.de. Unter #Ausbildungstarten soll die Initiative öffentlichkeitswirksam begleitet werden. Es gibt laut Dehoga Bayern keine Vorgaben bezüglich des Formats oder des Umfangs der Veranstaltungen und Angebote. Es sollte lediglich eine Verbindung zu den auf der Internetseite genannten Themen rund um die duale Ausbildung bestehen.
Zertifizierung zum „Top Ausbildungsbetrieb“
Daneben sei die Zertifizierung zum „Top Ausbildungsbetrieb“ ein ideales Instrument, um bei interessierten Jugendlichen und deren Eltern Aufmerksamkeit zu wecken und um sich als Ausbildungsbetrieb hervorzuheben. Zudem erhalte man damit auch Bewerbungen aus weiterführenden Schulen sowie Abiturienten aus der Gegend. Mehr Infos dazu unter: www.topausbildung.de.