Neuschwanstein ist aber nicht nur ein Schloss, sondern eine geschützte Marke. Doch auch ein wenig schlossartiges Hotel darf "Neuschwanstein" heißen. Bayern hat einen langjährigen Prozess um das Namensrecht a [...]
› mehr
Für Gastronomen und Hoteliers waren die Schließungen in der Pandemie ein Schock. Ein Teil von ihnen hatte für den Fall der Fälle mit einer Versicherung vorgesorgt - aber die zahlte längst nicht immer. Jetz [...]
› mehr
Ist die Vertrauensarbeitszeit bald passé? Diese Frage stellt sich nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts. Während in Politik und Wirtschaft noch über eine Änderung des Arbeitszeitgesetzes diskutiert wi [...]
› mehr
Ein Hotel, das die Echtheit von negativen Kundenmeinungen auf einem Bewertungsportal anzweifelt, muss nicht näher begründen, warum der- oder diejenige kein Gast gewesen sein soll. Grundsätzlich reiche die Be [...]
› mehr
Ob Citytax, Kulturförderabgabe oder Beherbergungssteuer - in etlichen Städten werden Reisende fürs Übernachten extra zur Kasse gebeten. Hoteliers ist das ein Dorn im Auge. Nach jahrelangen Streitereien gibt [...]
› mehr
Gastronomen und andere Betriebsinhaber, die im Corona-Lockdown schließen mussten, haben nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs keinen Anspruch auf staatliche Entschädigung für ihre Einnahmeausfälle. Gekla [...]
› mehr
Die zwangsweisen Schließungen in den ersten Pandemie-Wochen waren für viele Branchen ein Schock. Staatliche Hilfen konnten die Einbußen nur zum Teil ausgleichen. Jetzt beschäftigt die erste von vielen Entsc [...]
› mehr
Zehntausende Betriebe haben sich für den Fall von behördlich angeordneten Schließungen versichert, doch kassierten in den Corona-Lockdowns eine Absage. Die Tücken liegen im Detail. Und mancher Streit darüb [...]
› mehr
Urplötzlich stand im Frühjahr 2020 vieles still: Wegen des Coronavirus mussten von einem Tag auf den anderen Geschäfte oder auch Restaurants schließen. Fixe Kosten wie Miete liefen aber weiter. Für Streitf [...]
› mehr
Reihenweise mussten Kneipen, Restaurants und Geschäfte im Corona-Lockdown schließen. Die Kosten blieben, der Umsatz ging verloren und viele Kunden kamen nicht zurück. Eine Friseurin will dafür nun entschäd [...]
› mehr
Muss ein Betrieb wegen eines allgemeinen "Lockdowns" vorübergehend schließen, trägt er nicht das Risiko des Arbeitsausfalls. Er hat damit auch nicht die Pflicht zur Entgeltfortzahlung an Minijobber. Das ents [...]
› mehr
Verbraucher dürfen die Ergebnisse von offiziellen Kontrollen in Lebensmittel verarbeitenden Betrieben im Internet veröffentlichen. Das hat jetzt das Landgericht Köln entschieden. Ein Restaurantbetreiber aus [...]
› mehr
Buchungsportale wie Booking.com dürfen ihren Partnerhotels künftig nicht verbieten, Hotelzimmer auf der eigenen Homepage günstiger anzubieten. Dazu fällte der Kartellsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) unlä [...]
› mehr
Wird nach der Buchung für das Ziel eine Reisewarnung ausgesprochen, können Urlauber eigentlich kostenlos stornieren. Das Amtsgericht Leipzig entschied in einem Fall nun anders. Wer bei einer Reisewarnung wege [...]
› mehr
Die Versicherung eines Hoteliers aus Ostfriesland muss nach einem Urteil nicht für die Verluste wegen der angeordneten Betriebsschließung in der Corona-Pandemie aufkommen. Das Oberlandesgericht (OLG) in Olden [...]
› mehr
Ein Reiseveranstalter muss ausdrücklich auf nächtlichen Fluglärm in einem Hotel aufmerksam machen. Ansonsten haben Pauschalreisende einen Anspruch auf Minderung des Reisepreises, wie ein Urteil des Oberlande [...]
› mehr
Im Gastgewerbe wird bereits seit längerem diskutiert, wie mit den Gewerbemieten bei coronabedingten Betriebsschließungen umzugehen ist. Dabei fielen bisher unterschiedliche Urteile. Neben den Oberlandesgerich [...]
› mehr
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass Onlineportale wie Yelp Bewertungen auch durch eine Software (aus)sortieren dürfen. Tophotel hat bei Experten von IHA, HSMA und Holiday Check nachgefragt, was das Urt [...]
› mehr
Zwei Jahre und acht Monate Haft für Ardi Goldmann: Der Mitbegründer der 25hours Hotels muss in Kürze wegen Korruption ins Gefängnis. Zwar war das Urteil bereits im Mai 2016 verkündet worden – doch nun
› mehr
image Kooperationspartner