Klimaschutz Welcome Hotels starten mit Green-Sign-Zertifizierung

Das Best Western Plus Welcome Hotel in Frankfurt am Main wurde vom GreenSign Institut mit dem zweithöchsten Level 4 zertifiziert. © Welcome Hotels

In den kommenden Monaten werden die 13 Hotels des Unternehmens an zwölf Standorten vom Green Sign Institut zertifiziert. Der Startschuss ist bereits gefallen.

"Wir möchten entscheidend zum Erhalt der Umwelt beitragen, auch für zukünftige Generationen", sagt Karl Schattmaier, Chief Executive Officer der Welcome Hotels. "Die Zertifizierung macht unser Engagement transparent und ist Bestätigung und Ansporn, unseren nachhaltigen Weg konsequent weiterzugehen." Wesentlich sei auch die Tatsache, dass Aspekte der Nachhaltigkeit einen immer größeren Einfluss auf die Entscheidungsfindung der Gäste haben. Reisende machen die Wahl ihres Hotels davon abhängig, ob ein nachhaltiges Konzept bestehe. Gleiches gelte für potenzielle Mitarbeitende bei der Auswahl ihres Arbeitgebers.

Das Welcome Hotels-Nachhaltigkeitskonzept

Die Hotels der Gruppe verfügen über ein Nachhaltigkeitskonzept, das kontinuierlich ausgebaut wird und dem die Kriterien Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG: Environment, Social, Governance) zugrunde liegen. Um umwelt- und gesundheitsbewusstes Tagen zu fördern, hat das Unternehmen beispielsweise das Konzept "Welcome Green" auf Basis von hohen ökologischen Standards entwickelt. Dies umfasst unter anderem ressourcenschonende Tagungsmaterialien, umweltfreundliche Verpackungen, Kaffeepausen mit regionalen, leichten und vitaminreichen Produkten und das Angebot einer CO2-reduzierten An- und Abreise im Rahmen einer Kooperation mit der Deutschen Bahn.

Zwei Hotels mit Level 4 zertifiziert

Das Best Western Plus Welcome Hotel in Frankfurt am Main und das Welcome Hotel in Neckarsulm wurden nach einem Audit bereits mit dem zweithöchsten Green-Sign-Level 4 zertifiziert. Damit wird den Häusern attestiert, dass sie die Anforderungen an nachhaltiges Wirtschaften in hohem Maß erfüllen. Je nach Infrastruktur, Umgebung und Bauweise gibt es bei den unterschiedlichen Welcome Hotels zusätzlich zum Unternehmensstandard individuelle Nachhaltigkeitsmaßnahmen.

Dazu zählen im Viersterne-Businesshotel Best Western Plus Welcome Hotel in Frankfurt am Main hoteleigene Bienenstöcke oder auch ein Zero-Waste-Frühstück, bei dem weitestgehend auf Verpackungen verzichtet wird. E-Ladestationen für PKW sind geplant. Das Welcome Hotel Neckarsulm ist ein energieeffizienter Neubau, der mit einem eigenen Blockheizkraftwerk Strom und Wärme gewinnt und zu 100 Prozent mit LED-Beleuchtung ausgestattet ist. Geplant ist eine Solaranlage.

Über Green Sign

Das Institut für nachhaltige Entwicklung hat sich mit dem "Green Sign für Hotels", das 2015 erstmals vergeben wurde, als einer der führenden Nachhaltigkeitszertifizierer etabliert. Es ist vom Global Sustainable Tourism Council (GSTC) international anerkannt. Die Zertifizierung signalisiert Partnern, Reisenden und der Öffentlichkeit, dass sich ein Unternehmen seiner Verantwortung für die Umwelt bewusst ist und achtsamer wirtschaftet.

GreenSign-Kriterien sind unter anderem nachhaltiges Qualitätsmanagement und transparente Kommunikation, soziale und wirtschaftliche Verantwortung, Ressourcenmanagement, regionale Produktbeschaffung und lokales Engagement. Zur Beurteilung werden einzelne Merkmale und die gesamte Wertschöpfungskette herangezogen. Im Rahmen des Zertifizierungsprozesses werden mehr als 100 Kriterien in acht Kernbereichen abgefragt und in einem Vor-Ort-Audit geprüft. Je nach Umfang des nachhaltigen Engagements wird das GreenSign in den Leveln 1 bis 5 vergeben.