Wer wird im Gault & Millau Restaurant Guide 2021 ausgezeichnet? Wer hält seine Punkte, steigt auf oder ab? Bevor der traditionsreiche Restaurantführer, heuer erstmals verlegt von Burda, am 30. November 2020 erscheint, wurden jetzt die Rankings bekannt gegeben. Ein bekanntes Gesicht aus der Hotellerie musste in diesem Jahr Federn lassen.
Der Guide empfiehlt für das kommende Jahr 1.000 Restaurants quer durch die Republik – darunter die 500 besten Restaurants Deutschlands und 500 weitere ausgezeichnete Adressen.
Thomas Schanz wird Koch des Jahres 2021
Zur Spitzengruppe der 19-Punkte-Köche zählen Hendrik Otto („Lorenz Adlon Esszimmer„, Hotel Adlon Kempinski Berlin) und Andreas Krolik (Relais & Châteaux Restaurant „Lafleur“, Frankfurt). Thomas Schanz, der sich mit seinem Restaurant „Schanz“ in Piesport an der Mosel ebenfalls auf 19 Punkte verbessert, wird von der Gault & Millau-Redaktion zum Koch des Jahres 2021 gekürt.
Vincent Kling wird Gastronom des Jahres 2021
Zum Gastronom des Jahres 2021 ernennt die Redaktion Vincent Klink von der „Wielandshöhe“ in Stuttgart.
Weitere Auszeichnungen des Guides gehen an
- Max Goldberg („Oxalis“, Hotel Mühle Schluchsee, wir berichteten) als Entdeckung des Jahres
- Hannes Radeck („Ox & Klee“, Köln) als Patissier des Jahres
- Ilona Scholl („Tulus Lotrek“, Berlin) als Gastgeberin des Jahres
- Matteo Ferrantino („Bianc“, Hamburg) als Aufsteiger des Jahres
- Nancy Grossmann („Rutz“, Berlin) als Sommelière des Jahres
Außerdem verleiht der Gault & Millau in diesem Jahr eine Auszeichnung für das Lebenswerk an Hans Haas zum Abschluss seiner dreißigjährigen Ära im Restaurant „Tantris“ in München. „Durch die Vielzahl seiner Schüler und seine klassischen Prinzipien wird er die Küche in Deutschland noch auf lange Jahre prägen. Ein Glück für uns alle“, so die Gault & Millau-Redaktion.
An der Spitze mit 19,5 Punkten bleiben folgende Restaurants:

- Clemens Rambichler (Restaurant „Sonnora„, Waldhotel Sonnora, wir berichteten)
- Torsten Michel („Schwarzwaldstube„, Traube Tonbach)
- Sven Elverfeld, („Aqua„, The Ritz Carlton Wolfsburg)
- Joachim Wissler, („Vendôme“, Grandhotel Schloss Bensberg)
- Tim Raue (Restaurant „Tim Raue“)
- Christian Bau („Victor’s Fine Dining“)
Christian Jürgens verliert halben Punkt

Christian Jürgens muss sich im Kochführer aus der Spitzengruppe verabschieden. In der neuen Ausgabe verliert sein Restaurant „Überfahrt“ im Seehotel Überfahrt am Tegernsee einen halben Punkt und fällt von 19,5 auf 19 Punkte. Im bayernweiten Vergleich bleibt Jürgens‘ Haus dennoch an der Spitze. Nur seine „Überfahrt“ und das „Atelier“ in München erhalten 19 von 20 möglichen Punkten.
Ehemaliger Geisel-Koch Tohru Nakamura neu im Gault & Millau aufgenommen

Neu aufgenommen wurde das Münchner Restaurant „Salon Rouge“ von Tohru Nakamura, das 18 Punkte erhielt. Nakamura war im vergangenen Jahr als Koch des Jahres ausgezeichnet worden. Damals war er noch Küchenchef im „Werneckhof by Geisel“, der im Juni dieses Jahres wegen der Corona-Krise schließen musste (wir berichteten).