Opening der Mühle Schluchsee Junge Gastgeber bringen Japan in den Schwarzwald

Beim Opening des Romantik Boutique-Hotels Mühle Schluchsee im Oktober 2019: Inhaber Marius Tröndle (links), und seine Kollegen Kerstin Bauer und Max Goldberg. © Romantik Boutique-Hotel Mühle Schluchsee

Fernost im Hochschwarzwald: Marius Tröndle (27) hat am Schluchsee im Hochschwarzwald das Boutique-Hotel Mühle eröffnet. In einer Getreidemühle aus dem Jahr 1603 setzt der junge Unternehmer zusammen mit seinem Team ein japanisch inspiriertes Konzept um. Und verlässt sich bei der Vermarktung auf die Romantik Hotels.
Das historische Landhaus, einst als Schwarzwaldhof erbaut, der bis ins 18. Jahrhundert Getreidemühle und Lieferant für das Kloster St. Blasien war, liegt unweit des Ufers des Schluchsees, dem größten See des Schwarzwaldes. Nach einem umfassenden Umbau, den

Anfang Dezember eröffnete das Romantik Boutique-Hotel Mühle Schluchsee. © Romantik Boutique-Hotel Mühle Schluchsee

Immobilien-Inhaber Marius Tröndle finanzierte, bietet das Romantik-Hotel zehn individuell gestaltete Zimmer, einen Saunabereich, eine Kamin-Lounge und das Gourmet-Restaurant „Oxalis“. „Wir möchten einen Ort des Rückzuges bieten, der Freude, Lebendigkeit, Entspannung und außergewöhnliche Kulinarik bietet,“ sagt Marius Tröndle.

Die Mühle Schluchsee im Video

Junger Erfolgskoch setzt auf regional-japanische Küche

Die Küche von Maximilian Goldberg und seinem Team legt großen Wert auf regionale Erzeugnisse mit Saisonbezug, kombiniert mit dem Handwerk und Aromen der japanischen Esskultur. Sommelière Kerstin Bauer begleitet den Genuss mit ausgewählten Weinen, Sake, Spirituosen und Tees.
Küchenchef Max Goldberg ist aufgewachsen in der Pfalz und in der Gastronomie. Neben den Betrieben seiner Familie, kochte er im „Opus V“ von Tristan Brandt, im „Emma Wolf by Dennis Maier“, im „Taubenkobel“ von Alain Weißgerber und in Benjamin Peifer´s Restaurant „Intense“. Die skandinavische Esskultur hat für Goldberg schon durch sein Elternhaus von Kindesbeinen einen hohen Stellenwert. Der Fokus liegt auf der Region und der Saison, mit der klassisch französischen Küche als Basis. Durch Reisen nach Japan lernte Goldberg Esskultur, Traditionen und Techniken der fernöstlichen Küche und bringt jetzt einen großen Schatz an Inspiration und kreativen Ansätzen in den Schwarzwald.

So sehen die Zimmer des Boutique-Hotels aus. © Romantik Boutique-Hotel Mühle Schluchsee

So wuchs der Gastgeber auf

Auch Marius Tröndle stammt aus einer Gastgeberfamilie und wagt nun, in jungen Jahren, den Schritt in die Selbstständigkeit. Tröndle ist gelernter Koch und Hotelfachmann und besuchte die Hotelfachschule Belvoirpark in Zürich. Mit dem Romantik Boutique-Hotel Mühle kehrt Tröndle an den Ort seiner Ausbildung zurück. Im Wellness-Hotel „Auerhahn“ in Schluchsee lernte Tröndle seinerzeit das Hotelfach und später, im damaligen Sterne-Restaurant „Da Gianni“ in Mannheim den Kochberuf. Zuletzt arbeitete der junge Gastgeber im Boutique-Hotel Regina in Bad Gastein als Direktionsassistent und leitete zusätzlich die Küche in dem bekannten Haus im Salzburger Land. In der „Mühle“ will der junge Gastgeber nun, zusammen mit Kerstin Bauer und Max Goldberg, die gesammelten Erfahrungen umsetzen und Gasfreundschaft und Genuss im Hochschwarzwald neu und anders definieren.