Konzept Erstes Greet Hotel in Österreich eröffnet

Opening_greet_Hotel_Wien_Lounge
Das Hotel verwendet für das Interior unter anderem recycelte Objekte wie Schubkarren, Kabeltrommeln oder Gartengeräte. © Tristar GmbH

Accor feiert das Opening des Greet Wien City Nord Hotels. Das Haus im Norden der Stadt ist der erste österreichische Standort der Öko-Hotelmarke, die in Frankreich und Deutschland bereits vertreten ist.

Das Konzept von Greet sieht die Verwendung von Second-Hand-Möbeln, nachhaltigen Materialien, zweckentfremdeten Objekten und einer Kreislauf-Philosophie vor. Dass die Marke gerade Österreich als neuesten Standort gewählt hat, ist laut Accor kein Zufall.

In einer Umfrage von Eurobarometer aus dem Jahr 2021 gaben 71 Prozent der befragten Österreicher und Österreicherinnen an, dass sie bereits aktiv zum Klimaschutz beitragen und bewusst nachhaltige Entscheidungen in ihrem Alltag treffen. Der EU-Durchschnitt dagegen lag nur bei 64 Prozent.

Der Gedanke hinter dem Hotel

Die Design-Inspiration des Hauses in Wien waren die Schrebergärten in der direkten Nachbarschaft des Hotels. Die typischen Kleingartensiedlungen sind grüne Rückzugsorte, die trotz Millionenstadt ein heimeliges Idyll schaffen. Passend dazu spielt das Greet Hotel mit Gartenelementen und natürlichen Materialien.

Die Farbgebung bedient sich Grün- und Blautönen sowie warmer Erdfarben. Objekte, die im heimischen Garten vermutet werden, wurden recycelt. Schubkarren wurden zu Sesseln, eine hölzerne Kabeltrommel dient als Beistelltisch oder Gartenwerkzeuge und Gießkannen erfüllen dekorative Zwecke. Unter dem großen Leitthema des Wiener Schrebergartens hat der Standort 96 Zimmer sowie einen großen Gemeinschaftsbereich mit Frühstücks-Area, einer Bar und Sitzecken fürs Co-Working, Netzwerken und Co geschaffen.

Opening_greet_Hotel_Wien_Community_Table
Die Community-Space im Greet Wien City Nord Hotel. - © Tristar GmbH

Sowohl beim Bau, als auch bei der Innenausstattung, wurde Wert auf die Integration nachhaltiger Systeme und Materialien gelegt und ein zentraler, multifunktionaler Bereich zur gemeinschaftlichen Nutzung für Gäste und Mitarbeitende eingeplant. Im Hotelalltag soll dieser Spirit etwa durch einen großen Community-Table, ein "offenes Bücherregal" und Workshops, die das Hotel künftig regelmäßig mit lokalen Veranstaltern organisieren will, gefördert werden.

Opening_greet_Hotel_Wien_Doppelzimmer
Ein Doppelzimmer im Greet Wien City Nord Hotel. - © Tristar GmbH

Zweite Chance

Ein Highlight ist die Second-Chance-Boutique: Gebrauchte Gegenstände erhalten ein zweites Leben und der Erlös wird für wohltätige Zwecke gespendet. So geht ein Teil der Einnahmen an den Verein "Jugend am Werk – Sozial:Raum", der Jugendliche dabei unterstützt, ins Berufsleben zu starten. Bis Sommer 2023 werden vier Jugendliche jede Woche die Gelegenheit haben, in verschiedene Abteilungen des Hotels zu schnuppern. So bekommen sie einen direkten Einblick in die Karriereoptionen der Hotellerie. Darüber hinaus wird mit der mobilen App "Too Good To Go" gegen Lebensmittelverschwendung zusammengearbeitet.

Die Marke

Das Greet Wien City Nord ist das 23. Hotel der 2019 gegründeten Marke in Europa. Betrieben wird das Hotel von der Tristar Austria GmbH, einem Tochterunternehmen der Tristar Hotelgruppe mit Sitz in Berlin. Greet ergänzt zudem das Portfolio der Economy-Marken von Accor. Bis Ende des Jahres soll die Marke Greet um mehr als 20 neue Hotels wachsen, innerhalb der nächsten zehn Jahre seien mehr als 300 Hotels weltweit geplant. ik