Das Kranzbach Ein Meditationshaus als Architektur-Highlight

Meditation House im Hotel Kranzbach © Hotel Kranzbach GmbH/David Schreyer

Das Wellness-Hotel bei Garmisch-Partenkirchen hat ein Meditation House des Star-Architekten Kengo Kuma in Betrieb genommen. Den passenden Rahmen liefert die Lage mitten im Wald.

Mit der Realisierung eines eigenen Meditationshauses durch den renommierten japanischen Architekten Kengo Kuma hat das mehrfach ausgezeichnete Hotel ein weiteres Highlight für seine Gäste geschaffen, das weit über die Region hinausstrahlt. Inhaber Dr. Jakob Edinger entschied sich für Kengo Kuma, „weil die Meditation in Japan kulturell fest verwurzelt ist und Holzbauten eine grosse Tradition haben“.
200 Meter vom Hotel entfernt bietet das Meditation House by Kengo Kuma den Gästen eine Rückzugsoase. Alleine oder in Kleingruppen können sich die Hotelgäste darin üben, Körper und Geist zur Ruhe kommen zu lassen und die Konzentration nach innen zu richten. Das Meditation House ist exklusiv nur für Hotelgäste zugänglich und nicht öffentlich zu besichtigen.

Das Kranzbach-Meditationshaus bindet den Wald mit ein

Auf einer Gesamtfläche von 160 qm beherbergt das eingeschossige Gebäude einen 80 qm grossen Meditationsraum und eine Teelounge. Die Übergänge zwischen innen und aussen scheinen durch eine bodentiefe Verglasung auf drei Seiten, die den Blick in den Wald frei gibt, fliessend. Die Fensterfront im Westen kann grossflächig geöffnet werden. 1.550 handbearbeitete Schindeln aus steirischer Weisstanne bilden in einander verschränkt als filigranes, dreidimensionales, geometrisches Muster die Decke.
Anfang 2019 wurde das Kranzbach zu den besten Hotels im Geo Seasons Ranking gewählt.