Unter dem Motto "Meeting im Park" hat in der Mainmetropole das neuste Scandic-Hotel seine Türen geöffnet. Das Haus soll neue Akzente im Buisness-Segment setzen.
Das Hotel ist Teil des neuen "Hafenpark Quartier Frankfurt", das vom Hamburger Architekten Hadi Teherani entworfen und von der Hamburger B&L Gruppe realisiert wurde. Angelehnt an die Lage direkt am Frankfurter Grüngürtel, steht das Scandic Frankfurt Hafenpark unter dem Motto "Meeting im Park". So zeichnet sich das Interior des Architekturbüros Koncept durch eine Mischung aus skandinavischem Design und Nähe zur Natur aus. Die Architekten setzten dafür auf erdige Farben und naturbelassene Materialien, moosbewachsene Wände und Pflanzen.

Herzstück des Hotels ist der 600 Quadratmeter große Ballroom, der durch Skyfold-Wände in drei separate Räume unterteilt werden kann und Teils des insgesamt 14 Tagungsräume umfassenden Meeting-Parks ist. Daneben stehen 505 Zimmer auf zehn Etagen, eine F&B-Area für bis zu 320 Gäste mit offener Showküche sowie ein Fitnessraum inklusive Sauna für die Gäste zur Verfügung.
"Event-Location mit Hotelzimmern"
Geführt wird das neue Haus von Heiko Kain, der zuvor das Pre-Opening des Scandic München Macherei leitete. "Ich freue mich enorm auf die Aufgaben, die die Eröffnung des neuen Hauses mit sich bringen", so Kain. Für den General Manager, der bereits seit 2009 in verschiedenen Positionen für Scandic tätig ist, hat Kundenorientierung oberste Priorität: "In erster Linie verstehen wir uns als Event-Location mit Hotelzimmern. Unser Ziel ist es, unseren Gästen größtmögliche Freiheiten bei der Planung ihrer Veranstaltungen zu überlassen und auch ungewöhnliche Wünsche möglich zu machen." sar