Das erste deutsche Haus der Hotelgruppe soll am 29. September an den Start gehen. Es verspricht eine Verbindung von historischer Architektur und modernem Design.
Das Rosewood Munich befindet sich in der Kardinal-Faulhaber-Straße im Zentrum der bayerischen Landeshauptstadt und ist in zwei historischen Gebäuden untergebracht: dem ehemaligen Hauptsitz der Bayerischen Staatsbank und dem angrenzenden Palais Neuhaus-Preysing, einer einstigen Adelsresidenz. Das Haus verfügt über 73 Zimmer sowie 59 Suiten, darunter fünf besondere Houses, mit exklusiven Ausstattungen und Angeboten.
Historie trifft auf Luxus
Das Münchner Architekturbüro Hilmer Sattler und das Londoner Innenarchitektur- und Designbüro Tara Bernerd & Partners arbeiteten eng zusammen, um den Spirit von Rosewood in die bayerische Metropole zu bringen. Sie haben es sich nach eigenen Angaben zur Aufgabe gemacht, die historische Vergangenheit der Gebäude im Barock- und Rokokostil mit Modernität und Eleganz zu verbinden. Die beiden Gebäude sowie der Innenhof wurden sorgfältig und behutsam restauriert, wobei die Fassaden und baulichen Elemente wie die Lobby und das historische Treppenhaus erhalten blieben. Die Hotellobby empfängt die künftigen Gäste unter Gewölbedecken und Fresken.
Beim Interior kombiniert Tara Bernerd & Partners Materialien wie Samt, Tweet und Leder. Sie kontrastieren den grauen Marmor und Holzelemente des Palais. Rosewood Munich ist unser erstes Projekt mit Rosewood Hotels & Resorts und stellt einen wichtigen Meilenstein für uns dar. Unser Ziel war es, einen anspruchsvollen Einrichtungsstil mit einer zeitgenössischen Interpretation der barocken Architektur zu verbinden“, sagt Tara Bernerd, Gründerin von Tara Bernerd & Partners.
Wellness und Kulinarik
Der Asaya Spa befindet sich auf zwei Etagen und umfasst 1.300 Quadratmeter. Gästen stehen ein Indoorpool, zwei Saunen, ein Dampfbad, sechs Behandlungsräume, ein Technogym Fitnessraum sowie eine Wellness-Suite für private Spa-Erlebnisse zur Verfügung.
Zu den gastronomischen Angeboten gehört die Brasserie "Cuvilliés", in der klassische alpenländische Gerichte, die in der bayerischen Tradition und in den Küchen der Nachbarländer Österreich und Italien verwurzelt sind, mit einem modernen Twist versehen werden. Benannt nach der Münchner Künstlerin Lola Montez, bietet die "Bar Montez" eine Cocktail-Auswahl, Weine sowie Spirituosen.
Auf 600 Quadratmetern Fläche bietet das Rosewood Munich Platz zudem Platz für Veranstaltungen. Sechs Räume, darunter ein zeitgenössischer Ballsaal (234 Quadratmeter), ein historischer Ballsaal (123 Quadratmeter) und flexible Meetingräume fasst das Hotel. sar