Die Hotelgruppe bietet ihre Website in rund 30 Sprachen an. Zudem soll das Angebot an virtuellen 3D-Hoteltouren bis Ende des Jahres auf 100 Häuser ausgebaut werden.
Die Marke präsentiert ihre Hotels mittels digitaler immersiver Erlebnisse und schafft so Gästen die Möglichkeit, einen Einblick in die jeweiligen Standorte zu erhalten. Dank der virtuellen 3D-Touren können sich diese über ihr Smartphone, Laptop oder mit einer VR-Brille durch die Hotels bewegen. Bislang haben 86 Häuser die neue Technologie in ihre Website integriert.
Im Vergleich zu 2021, als noch statische Bilder auf der Website enthalten waren, führte dies zu einer Steigerung der Klickrate um 279 Prozent. Zudem stieg die durchschnittliche Verweildauer um 3,85 Prozent und die Interaktion um 20,9 Prozent. Bis Ende dieses Jahres soll der virtuelle Rundgang von 100 Hotels angeboten werden.
Umsatztreiber Virtual Reality
Immersive Content habe sich zu einem starken Umsatztreiber für das Meeting- und Eventgeschäft der Hotelgruppe entwickelt. 2022 brachte die Gruppe ihre erste Buchungsmaschine für Meetings und Events auf den Markt, die immersive Inhalte integriert hatte. Dies soll Meeting-Planern die Suche nach dem richtigen Veranstaltungsort erleichtern.
Die 3D-Touren bieten ihnen Grundrisse, Puppenhausansichten und eine exakte Nachbildung der Hotels. Mit nur wenigen Klicks sollen die Planer so beurteilen können, ob die Räume ihren Vorstellungen entsprechen und im Anschluss direkt buchen. Die Einführung dieser Technologie steigerten die Anfragen im Tagungs- und Veranstaltungsbereich um 35 Prozent. Auch die Buchungen nahmen um zwölf Prozent zu, teilte die Hotelgruppe mit
"Wir haben beschlossen, unsere Kundenansprache von der internationalen auf die nationale Ebene zu verlagern und unser digitales Erlebnis interaktiver und lokalisierter zu gestalten", sagt Raul Alvarez Barrera, Vice President Global Digital Experience der Radisson Hotel Group. "Umgesetzt wird dies durch die Darstellung der Website und App in den wichtigsten Sprachen."
Die Gruppe ist das erste Hotelunternehmen weltweit, das seinen Online-Auftritt in dieser Sprachvielfalt anbietet. Ziel ist es, das Angebot bis Ende 2023 auf 31 Sprachen zu erweitern. User können so in ihrer eigenen Muttersprache interagieren und Sprachbarrieren überwinden.