Die Hotelkette Campanile expandiert im DACH-Raum. Mit dem Campanile Frankfurt Offenbach feiert die Marke ihr deutsches Comeback. Doch das ist noch nicht alles.
2020 war laut den Verantwortlichen gekennzeichnet durch die Wiedereinführung des Campanile-Konzepts in Deutschland, wo bisher drei Hotels unter der Marke „by Campanile“ betrieben wurden. Mit dem Erwerb von Häusern, die zuvor der chinesischen Hotelgruppe Plateno gehörten und unter der Marke 7 Days Premium betrieben wurden (wir berichteten), sind nun fünf renovierte und umbenannte Campanile-Hotels bereit, ihre Gäste an attraktiven Standorten im ganzen Land willkommen zu heißen. Als erstes der neuen Häuser feierte Campanile Frankfurt Offenbach seine Neueröffnung. Das Hotel mit 186 Zimmern befindet sich am Ufer des Mains in der Metropolregion Rhein-Main unweit der Stadt Frankfurt. Bald darauf folgten Hotel-Eröffnungen in Berlin, Duisburg, Leipzig und München.
Premiere in Österreich
Das erste Campanile Hotel in Österreich ist auch Teil der kürzlich erfolgten Übernahme des ehemaligen 7 Days Premium-Geschäfts im deutschsprachigen Raum. Umgeben von den Grünflächen von Wienerberg, wurde diese Fläche nach dem Konzept der Biotope City gestaltet als eine Stadt, die im Einklang mit der sie umgebenden Natur lebt. Das Projekt startete 2017 und ist Teil der Revitalisierung der ehemaligen Produktionsstätten von Coca-Cola. Das Herzstück bildet The Brick, ein Gebäude, dessen Name und Äußeres an eine alte Ziegelei in Wienerberg erinnern. Innerhalb der klimaneutralen Mauern des The Brick begrüßt das neue Campanile Wien Süd Hotel nun seine Gäste.