Netzwerken und Weiterbilden virtuell "Gastro macht Karriere" als Online-Event

Die Veranstaltung "Gastro macht Karriere" will Perspektiven für eine Karriere in der Gastrobranche aufzeigen. Das dritte Event findet am 13. Januar als Onlineformat statt. © Gastro macht Karriere

Zum dritten Mal laden Tourismusmanagement-Studenten der Hochschule München zur Veranstaltung „Gastro macht Karriere“. Dieses Mal findet das Karriere-Event erstmals Online statt.
Die Veranstaltung startet am Mittwoch den 13. Januar um 18 Uhr. Der Fokus liegt auf Karriere-­ und Weiterbildungsmöglichkeiten. Durch das neue Onlineformat erhofft sich das Team auch Teilnehmer aus ganz Deutschland zu erreichen und nicht nur aus dem Raum München. Die Teilnahme ist kostenlos, um eine Anmeldung wird unbedingt gebeten unter www.gastromachtkarriere.de.
Unter dem Motto „Jetzt erst recht“ wollen die Studenten zeigen, dass die Gastrobranche eine Zukunft hat und weiterhin spannend und abwechslungsreich ist. Unternehmer werden von ihren Erlebnissen seit Corona berichten und ihre Ideen zeigen, wie sie ihre Betriebe zukunftsorientiert gestalten wollen.

Verschiedene Redner und Talkgäste aus der Branche

Die Zuhörer erwartet unter anderem ein Talk mit Jung-Wirtin Ramona Pongratz, Grünwalder Einkehr und Paulaner Festzelt. Es gibt zudem eine Keynote von Stefan Süss, Gastronom und Gründer von Learn4Life, sowie eine Podiumsdiskussion mit Schülern, Studenten, Gastronomen und Mitarbeitern.
Außerdem erzählt der Münchner Tohru Nakamura über seine Erlebnisse. Er ist nicht nur Koch des Jahres 2020 sondern bekam zuletzt mit Geisels Werneckhof zwei Michelin Sterne. Dieser wurde wegen Corona geschlossen. Innerhalb kurzer Zeit eröffnete Tohru selbst ein Pop-­Up-Restaurant unter dem Namen Salon Rouge.

Zeit zum Netzwerken

Ab zirka 19.30 Uhr können sich die Teilnehmer in interaktiven Breakout Sessions zu verschiedensten Themen wie Jobs, Weiterbildung, Studium und Selbstständigkeit austauschen. Mit einer Livemusik-Session startet gegen ungefähr 20 Uhr eine Onlineparty.
Das Event ist laut den Veranstaltern gedacht für jeden, der sich für die Gastronomie interessiert, bereits in der Branche arbeitet oder es vorhat und sich nach Weiterbildungsmöglichkeiten umsehen will. Auch Inhaber von Gastronomiebetrieben seien herzlichst zum Austausch, zur Vernetzung und zur Weiterbildung eingeladen.

Wie alles begann

Die Idee für das Event entstand durch Susanne Grill. Sie arbeitet seit 15 Jahren in der Gastronomie und Hotellerie und baut derzeit als Projekt- und Trainingsmanagerin der Cocoon Hotels eine Academy auf.
Seit Jahren ist Sie auch als Gastdozentin an der Hochschule München tätig. Dort organisiert sie gemeinsam mit den Tourismusstudenten im Rahmen einer jährlichen „Fallstudie“ das Event. Partner ist die Paulaner Brauerei Gruppe. Edition 1 fand im Juni 2019 und Edition 2 im Januar 2020 statt (Wir berichteten hier über das zweite Event).