In der Gastronomie arbeiten? Eine oft mit "nein, danke" beantwortete Frage. Das wollen die Tourismusmanagement-Studenten der Hochschule München ändern. In der bayerischen Hauptstadt organisierten sie einen Einblick in gastronomische Vorbild-Betriebe. Und haben so vielleicht doch den ein oder anderen von der Branche überzeugt.
Dass in der Gastronomiebranche, auch im Hotelgewerbe, Fachkräftemangel herrscht, ist kein Geheimnis. Dabei hat die Branche einiges zu bieten. Das zeigten einige Münchner Vollblut-Gastronomen jetzt rund 60 Teilnehmern beim Gastrokarrieretag unter dem Motto "Gastro macht Karriere". Insgesamt gab es vier Touren mit je drei bis vier Gastrobetrieben zu besichtigen. Darunter waren zum Beispiel die (Hotel-)Restaurants "Paulaner am Nockherberg", "Hans im Glück", "Zum Stift´l", das "Neni" im 25hours Hotel und die "Irmi" im Hotel Le Méridien sowie die Bar "M´Uniqo" im Andaz Schwabinger Tor.
Networking in der Paulaner-Zentrale
Abends trafen sich mehr als 250 Schüler, Studenten, Mitarbeiter und Geschäftsführer diverser Gastronomie- und Hotelbetriebe in der Paulaner-Zentrale in der Ohlmüllerstraße zum Networking und Austausch. An mehr als 20 Partnerständen konnten sich die Gäste über Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten informieren. Vor Ort waren unter anderem Schulen aber auch Verbände und Institutionen wie der Dehoga, Hotalents, Germany Leaders Club und Akademien wie die IHK und die DHA. Durch den Abend führte Moderator und Pressesprecher des Dehoga Bayern, Frank-Ulrich John. Auch Die Initiatorin des „Gastro macht Karriere“-Projekts Susanne Grill, die zudem Dozentin der Tourismusstudenten ist, gab einen Einblick zu den Hintergründen des Projekts.
Anschließend interviewte die Studentin Anne-Marie Taut den Wirtschaftsreferent und Wiesnchef Clemens Baumgärtner zum Thema "Tracht, Bier & G´spusi - Faszination Wiesn". Über Instagram hatten die Studenten vorab auch Fragen gesammelt, die junge Menschen zum Thema Wiesn interessieren. Das Hauptprogramm rundete Daniel Stock – Freigeist, Visionär, Gastronaut, Entertainer und Unternehmer des Hotel Stocks mit seinem Keynote-Vortrag "Der Mitarbeiter unser neuer Kunde! - Gekommen, um zu bleiben! #teamspirit“ ab.
Workshops mit Bartender und Tipps zu Karrieremöglichkeiten
Anschließend hatten die Gäste die Möglichkeit, verschiedenste Workshops zu besuchen. Interessierte konnten ihre Skills im Cocktailmixen zusammen mit Igor Koistovic (Cocoon Hotels) austesten. Susanne Droux, Geschäftsführerin Berufsbildung Dehoga und Fabian Stricker, stellv. Leider der BAA, gaben interessante Tipps und Tricks zu Karrieremöglichkeiten in der Branche sowie wichtige Informationen zu Förderungen. Beim Workshop „Future Gastro Marketing – Insta, Blog & Podcast“ mit Maria Hohenhausen alias „Die Münchner Landpomeranze“ und Ann-Kathrin Gallinat, Gründerin von Thekentalk, gab es viele Fragen aus dem Publikum und die Session wurde sogar als Live-Podcast aufgenommen.
Extra aus Amsterdam angereist kam zudem Milan Arandelovic, ehemaliger Vice President Hilton Hotels Benelux und jetziger COO von Aroundtown. Er erfüllte sich mit 50 Jahren noch seinen Traum, ein eigenes Restaurant zu eröffnen und betreibt nun nebenbei das erfolgreiche „Domenica“ in Amsterdam. Bei der zweiten Runde waren besonders viele Zuhörer bei Tim Koch, Moderator des Gastro-Gründerpreises, der alljährlich vom Germany Leaders Club ausgetragen wird. Er hat selbst viele Gastrokonzepte gegründet und motiviert heute als Mentor die Jüngeren. Sehr groß war auch das Interesse beim Workshop „New Work- der Arbeitsgeber der Zukunft“. Sarah Wankelmann von der Deutschen Hotelakademie und Arete Schäffler, stellvertretende Personalleitung des Platzl Hotels, gaben interessante Einblicke dazu, was einen guten Arbeitgeber ausmacht und was sich die junge Generation heute wünscht.
Die Idee für den Gastrokarrieretag entstand durch die Gastdozentin Susanne Grill, die verschiedenen Gastro- und Hotelbetriebe in München betreut und coacht. „Die Gastronomie sucht händeringend nach Personal, aber dafür müssen die Betriebe endlich auch selbst aktiver und vor allem attraktiver werden“, sagt die Expertin. Für 2020 sind bereits weitere Events geplant: regelmäßige Stammtische, eine Summer Edition mit einem Ausflug an den Tegernsee sowie der dritte „Gastro macht Karriere“-Tag.