Das Hotel zelebriert seinen runden Geburtstag und blickt auf fünf Jahrzehnte Trainings-, Tagungs- und Konferenzgeschichte zurück.
1973 wurde das Hotel mit 483 Zimmern als internationales Schulungszentrum der Lufthansa eröffnet. Mit diesem Schritt verlegte die Airline die Ausbildung der Mitarbeitenden von Hamburg in das zentral und nahe des Frankfurter Flughafens gelegene Seeheim. 1998 erfolgte ein nächster Schritt in der Entwicklung des Schulungszentrums. In Seeheim wurde die „Lufthansa School of Business“ gegründet, der erste unternehmenseigene Campus – „Corporate University“ – in Deutschland.
Ein weiterer Meilenstein in der Geschichte von Lufthansa Seeheim wurde Anfang der 2000er Jahre gelegt. Ein Neubau ersetzte am gleichen Standort das 30 Jahre alte Schulungszentrum. Lufthansa investierte mehr als 100 Millionen Euro, um den gestiegenen Anforderungen an Aus- und Weiterbildung sowie an Tagungen und Konferenzen gerecht zu werden.
Stetige Weiterentwicklung
Nach dreijähriger Bauzeit eröffnete 2009 das Lufthansa Training & Conference Center Seeheim. Die Innenausstattung orientiert sich am Lufthansa-Design und spiegelt die lufthanseatische Unternehmenskultur wider. Unter dem Namen „Lufthansa Seeheim – More than a Conference Hotel“ entwickelt sich Seeheim stetig weiter: 2018 wurden die „Open Areas“ im Hotelbereich Training & Seminar als innovative Kommunikationsbereiche eröffnet; 2019 ging das „Think Terminal“ an den Start.
Die nächsten Neuerungen sind bereits in der Pipeline. So wird beispielsweise derzeit eine Umgestaltung der Vinothek und des Lounge-Bereiches nahe der Rezeption geplant.
"Wir freuen uns sehr, dass unser Haus in fünf Jahrzehnten seinen unverwechselbaren Charakter bewahrt und sich stets weiterentwickelt hat“, führt Dirk Schwarze, Geschäftsführer Lufthansa Seeheim, anlässlich des Jubiläums aus. Kristian Straub, Direktor Verkauf, Marketing und Business Development, ergänzt: "Wir arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung unseres Produkts, um unsere Gäste in bestmöglicher Arbeits- und Entspannungsatmosphäre zu empfangen." red/sar