Leonardo Royal Berlin Alexanderplatz Denkmalschutz trifft auf neues Design

Durch die Open Lobby mit direkt angrenzendem Bar- und Restaurant-Bereich soll eine Art von Leichtigkeit erzeugt werden. © Leonardo Hotels

Leonardo Hotels Central Europe hat das Leonardo Royal Berlin Alexanderplatz für mehr als 5,5 Millionen Euro knapp neun Monate komplett renoviert. Worauf beim neuen Design Wert gelegt wurde. 
Durch die Neugestaltung ist ein neues Raumerlebnis geschaffen. Das historische dreiflügelige Bauwerk aus den 50er Jahren mit seiner unter Denkmalschutz stehenden Außenfassade, Lobby und Treppenhaus, wird mit einem Art-Déco-Stil kombiniert. Hier sollen Business- und Städtereisende sowie Berliner auf eine Art von Leichtigkeit treffen – unter anderem geprägt vom Open-Lobby-Design mit direkt angrenzendem Bar- und Restaurant-Bereich, begrünten Innenhof, den Leonettes-Zimmern, Event-Reihen und einem Food-Konzept, das das Mediterrane mit Levante verbindet.
Das Leonardo Royal Berlin Alexanderplatz gehört mit 346 Zimmern und elf Konferenzräumen zu den großen Business- und Tagungshotels in Berlin. Aktuell verfügen Leonardo Hotels Central Europe über fünf Hotels in der Hauptstadt. Mit dem zukünftigen Leonardo Royal Berlin Adlershof umfasst das Portfolio dann sechs Häuser mit über 1.500 Zimmern, 22 Tagungsräumen und 200 Mitarbeitern. 

Warme und erdige Akzente

Beim aktuellen Design soll es um mehr Raum und Leichtigkeit gehen. Dieser wird durch die flexible Verbindung von Lobby, Lounge und Bar erzielt, die offen ineinander übergehen. Hier vermitteln Naturelementen wie skulpturale Vogelschwärme und frische Pflanzen sowie Licht-Elemente und Design-Möbel eine persönliche Note – dabei wird die historische Architektur respektiert und neu inszeniert.  
In der 6,50 Meter hohen Open-Lobby soll sich der Gast wohlfühlen, zurückziehen, Snacks und Drinks genießen und auch arbeiten können. Mittendrin eine Sitzecke, goldsatinierte Raumteiler und die neue Rezeption inklusive Concierge-Service.

Das neue Food-Konzept im Sharing-Style 

Das neue Food-Konzept des Hotels soll frisch, leicht und mediterran mit levantinischen Einflüssen sein und bunte Farben, betörende Düfte und exotische Aromen aus den Ländern des östlichen Mittelmeeres auf die Teller bringen. Es wird überwiegend regionales Gemüse, saisonale Kräuter und orientalische Gewürze im Sharing-Style verwendet. Fleisch und Fisch sind in reduzierter Form auf der saisonal wechselnden Karte zu finden. 

Im Restaurant des Leonardo Hotels werden frische, leichte und mediterrane Speisen mit levantinischen Einflüssen serviert. © Leonardo Hotels

Mehr Berlin-Flair im Zimmerdesign 

Für die Neugestaltung aller 346 Zimmer und Suiten war Hotel Interior Designer Andreas Neudahm zuständig. Der für die Leonardo Hotels tätige Innenarchitekt setzte hier bereits bei der Eröffnung des Hauses seine Designzeichen: "Berlin hat sich innerhalb der letzten zwölf Jahre verändert und wir mit. Das neue Zimmerdesign hat noch mehr Berlin-Flair erhalten - mit individuellen Bildern und Fotos, stilvollen Möbeln und hochwertigen Wohntextilien." Außerdem werden Leonettes-Zimmer angeboten, die von einer Designerin exklusiv für die Marke "Leonardo Royal" konzipiert wurde. 

Tagungskonzept

Auch der Konferenz- und Bankettbereich mit elf Veranstaltungsräumen und dem 590 Quadratmeter großen Royal Ballroom mit Foyer erhielt ein Soft-Makeover. Neben einem LED-Lichtkonzept und Tagungstechnik sollen Cosy Corners und Working Spaces das Angebot für jegliche Veranstaltungen bereichern. Das Leonardo Royal Berlin Alexanderplatz wird seit seiner Eröffnung im Jahr 2009 von Leonardo Hotels betrieben und wurde vergangenen Sommer vom Investor und Projektentwickler Art-Invest Real Estate erworben.