Kreative Lösungsansätze in der Coronakrise Hotelzimmer als Home-Office und Drive-in am Restaurant

Auch die Zimmer des Achat Hotel Offenbach Plaza werden bald als Räume für Home-Office zur Verfügung gestellt. © Achat

Die Branche leidet unter dem Coronavirus und seinen Folgen. Restaurants, Bars und ganze Hotels schließen; touristische Übernachtungen sind deutschlandweit untersagt. Doch trotz, oder gerade wegen des hohen Drucks, kommen einige Hoteliers aktuell auf kreative Ideen, mit den Problemen umzugehen.

Fleming's Hotels werden Unterkünfte für Ärzte, Pfleger und Co.

Weil immer mehr Krankenhäuser Ärzte und Krankenschwestern aus umliegenden Regionen "ausleihen", stellen die Fleming’s Hotels diesen Einsatzkräften in Frankfurt am Main und München ihre Hotelzimmer zur Verfügung. Zureisende Ärzte, Krankenschwestern und Polizisten sowie Hilfskräfte aus Pflegeberufen, von der Feuerwehr oder dem Technischen Hilfswerk übernachten kostenfrei in den Hotelzimmern. Filip Blodinger, CEO der Fleming’s Hotelgruppe, zur aktuellen Situation: „In diesen schweren Zeiten ist es wichtiger denn je, dass wir alle zusammenhalten und uns solidarisch mit all denjenigen zeigen, die täglich großen Einsatz erbringen. Die Hotels sind in beiden Städten zentral gelegen, wie beispielsweise das Fleming’s Express Hotel Frankfurt direkt neben dem Hauptbahnhof.
Interessierte Einsatzkräfte, die noch eine Bleibe in Frankfurt am Main oder München suchen, wenden Sie sich bitte an folgenden Kontakt:
Für Frankfurt: Tel. 069-37003300, reservation.fra@flemings-hotels.com
Für München:089-8393290, muenchen@flemings-hotels.com

Home-Office im Achat Hotel

So stellen die Achat Hotels deutschlandweit 4.000 Zimmer zur Verfügung, die für Home Office genutzt werden können. "Viele Unternehmen schicken ihre Mitarbeiter derzeit – und nach Möglichkeit – ins Homeoffice. Wer zuhause jedoch nicht den Platz, die nötige Ruhe oder WLAN hat – oder aber in einer WG mit wenig Distanz wohnt –, braucht eine Alternative", heißt es in einer offiziellen Mitteilung. Deshalb bieten die Achat Hotels  ihre rund 4.000 Hotelzimmer (in 33 großen und kleineren Städten deutschlandweit) ab sofort als Einzelbüros an. "Schreibtisch, High-Speed-WLAN, ein Laser-Drucker und eine angenehme Arbeits-Atmosphäre sind inklusive, zudem gibt es auf Wunsch ein leckeres Frühstück direkt aufs Zimmer, einen Business-Lunch und ein Feierabend-Bier – natürlich alles mit der gebotenen Distanz", so die Verantwortlichen. "Und wer am Abend nicht nach Hause oder länger bleiben möchte, bekommt die Übernachtung ebenfalls zu exklusiven Raten."

"Drive-in" am Restaurant Krone

Das Hotel und Restaurant Krone in Weil am Rhein (Baden-Württemberg) bietet Mittags zusätzlich zur Saftbar mit vitaminreichen Gemüse- und Obst-Smoothies einen Drive-in-Schalter zur Abholung von Speisen. Gäste können ab sofort vom Auto aus an einem extra Schalter Speisen bestellen und mitnehmen. Für die Zeit des Wartens – laut den Verantwortlichen maximal zehn Minuten – erhalten sie einen kostenfreien Gesundheitsdrink.
Zu den Speisen zählen Suppen, aber auch Currys und Regionales. Alle Gerichte werden in nachhaltigem Take-away-Geschirr an Drive-In-Gäste übergeben. Im Restaurant können die Gäste ebenfalls essen, allerdings nur mit entsprechendem Abstand zu den Nachbartischen. Der Hotelbetrieb läuft für Geschäftsleute und Gestrandete weiter. Zudem sollen keine Mitarbeiter entlassen werden. Das zugehörige Hotel Mühle in Binzen wird allerdings für die Zeit der Krise vorübergehen schließen, wie Gastgeberin Sonja Hechler sagt.

Restaurant mit Lieferdienst

Ebenfalls kreativ reagiert Küchenchef Jan Philip Stöver vom Restaurant “Henrys” im Flair Hotel Zur Eiche in Buchholz bei Hamburg und richtete vor einigen Tagen einen Lieferservice ein, um Stammgäste zu halten und die Bevölkerung mit frischen Speisen zu versorgen. “Bereits am ersten Tag konnten wir 70 Essen ausliefern.”

Gourmet-Gerichte aus dem Liefer-Taxi

Unter dem Motto "Hanse Stube on tour" liefern auch die Angestellten des Excelsior Hotel Ernst in Köln Gerichte des Gourmetrestaurants Hanse Stube auf Bestellung aus. „Unsere Gäste können in diesen Zeiten nicht zu uns kommen, nun kommen wir zu unseren Gästen“, so Küchenchef Joschua Tepner zum neuen Lieferservice der "Hanse Stube". Die Stammgäste des renommierten Hotelrestaurants haben die spezielle Karte der Gerichte zugeschickt bekommen, darin finden sich auch viele Klassiker der "Hanse Stube". Für alle Interessierten ist die Karte online abrufbar. Bestellt wird das Hanse Stuben-Tax unter der Telefonnummer (0221) 2703166. Alle Gerichte werden verzehrfertig geliefert und müssen gegebenenfalls nur noch kurz erwärmt werden. Die Lieferung innerhalb des Kölner Stadtgebiets bis vor die Haustüre erfolgt kostenfrei. Bezahlt werden kann kontaktlos per Kreditkarte oder Banküberweisung.