Die Frühjahrstagung der Hoteldirektorenvereinigung Deutschland (HDV) wird dieses Jahr zum "Branchentag der Profis". Die Teilnehmer erwartet vom 24. bis 26. März ein umfangreiches Programm.
Vom 24. bis 26. März 2023 steht der Europa-Park in Rust ganz im Zeichen der Hospitality-Branche. Unter dem Titel "Was die Branche bewegt – Themen der Profis" treten dort zehn führende Verbände der Gastwelt auf der neuen Plattform "Branchentag der Profis" zusammen auf. Als Vertreter der Politik nimmt Dieter Janecek MdB, neu ernannter Koordinator der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft und Tourismus, als Sprecher teil.
Welche Verbände nehmen teil?
Mit dabei sind die Top-Verbände der Hospitality-Branche in Deutschland: Dehoga Baden-Württemberg, Denkfabrik Zukunft der Gastwelt, Deutsche Barkeeper-Union, Fair Job Hotels, Frauennetzwerk Foodservice, Hoteldirektorenvereinigung Deutschland, Institute of Culinary Art, Leaders Club Deutschland, Selektion Deutscher Luxushotels und Verband der Köche Deutschlands.
Das Programm: "Was die Branche bewegt – Themen der Profis"
Am 25. März 2023 erwartet die Teilnehmer ein umfangreiches Tagungsprogramm. Die Branchentag-Partner präsentieren sich und Themen der Branche in Vorträgen, Interviews, Podiumsdiskussionen und Keynotes. Unter anderem spricht die Hoteldirektorenvereinigung Deutschland mit Dieter Janecek darüber, wie die Politik die Hospitality-Industrie unterstützen kann. Außerdem wird die Fraunhofer-Studie "360 Grad Gastwelt" von der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt vorgestellt und das Thema "Wie geht Hidden-Luxus heute" von der Selektion Deutscher Luxushotels beleuchtet. Der Verband der Köche Deutschland wird sich mit Inklusion und Integration als Konzept gegen den Fachkräftemangel auseinandersetzen.
Die Idee hinter dem bis dato einmaligen Branchenevent: Solidarität zeigen und für die Hospitality-Branche als attraktiven Arbeits- und Ausbildungsplatz werben. "Wir möchten gemeinsam ein Zeichen setzen, um unsere Branche für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie junge Talente wieder interessant zu machen. Die Krisenjahre haben einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, als Branche geschlossen aufzutreten", sagt Jürgen Gangl, 1. Vorsitzender der HDV.
12. Deutscher Hotelnachwuchs-Preis
Im Rahmen des Branchentages wird die Verleihung des 12. Deutschen Hotelnachwuchs-Preises stattfinden. Gesucht werden junge Hoteltalente mit Führungsverantwortung in der zweiten oder dritten Führungsebene, die sich für den renommierten Preis bewerben können. Eine Fachjury trifft die Vorauswahl und nominiert drei Finalisten.
In diesem Jahr präsentieren sich die Endrunden-Kandidatinnen und -Kandidaten allen Netzwerkpartnern des Branchentages, die gemeinschaftlich über den Gewinner oder die Gewinnerin abstimmen. Der Hauptpreis ist ein Sommerkurs an der Cornell University in den USA. Zudem vergibt die IST-Hochschule für Management eine berufsbegleitende Weiterbildung "Bachelor Hotel Management" – alternativ auch als Master und der Gewinner erhält eine einjährige beitragsfreie HDV-Mitgliedschaft.
Dieser Beitrag könnte Sie auch interessieren:

HDV-Herbsttagung: "Das ´Wir´ steht im Vordergrund"
Die Hoteldirektorenvereinigung Deutschland (HDV) traf sich vom 18. bis 20. November in Braunschweig zur Herbsttagung und diskutierte im Spannungsfeld von Inflation, Innovation und Systemrelevanz. Außerdem wurde der Award „Exzellenter Ausbildungsbetrieb des Jahres 2022“ verliehen. Jetzt lesen!