Im Beisein der beiden Gesellschafter der Althoff-Gruppe, Thomas H. Althoff und Frank Marrenbach, wurde das „Studio Bellerive“ offiziell eröffnet. Damit schließt das Team um General Manager Mattias Larsson die Soft Opening Phase des Hotels ab und geht in den Vollbetrieb.
Das Ameron Zürich will den glamourösen Zeitgeist der 1920er Jahre wieder aufleben lassen. Die Lage direkt am Zürichsee und das Interior im modernen Art Déco Stil machen den besonderen Charme des aufwändig renovierten Hotels mit seinen 61 Zimmern und Suiten aus, so das Hotel. Erbaut in den „goldenen“ 1920er Jahren beherbergte das Gebäude ab 1953 das Filmstudio Studio Bellerive, das sich heute im Besitz von Condor Films befindet.
Drink & Dine
Das kosmopolitische Gastronomiekonzept folgt einer regional-saisonalen Produktphilosophie. Das Team um Chef de Cuisine Marcus Langer und Restaurant Manager Matthias von Maltzan serviert Fleisch-, Fisch- und Gemüsespezialitäten von Lieferanten aus der Region, À-la-Carte oder „Family Style“ zum Teilen, und begleitet von Beilagen, Saucen und Desserts. Die vielfältige Weinkarte soll passionierte Weinkultur aus aller Welt ins Glas bringen. Als Location für den After Work Drink oder den Apéro vor dem Dinner eigne sich die „Bellerive Bar„.
„Wir sind wirklich sehr stolz, nun ein Teil Zürichs sein zu dürfen. Mit dem Bellerive und seiner besonderen Geschichte ist unsere Gruppe in der Schweiz neben Davos und Luzern um ein weiteres Juwel gewachsen“, erklärt Thomas H. Althoff, Chairman of the Board. CEO Frank Marrenbach ergänzt: „Wir haben bei der Renovierung ein klares Ziel gehabt: der wunderbare Charakter und die beeindruckende Geschichte mussten behutsam in die Zukunft transformiert werden. Ich glaube, das ist uns sehr gut gelungen.“
Lesetipp: Soft-Opening im Mai: Ameron Zürich Bellerive au Lac setzt Art déco neu in Szene