Gastbeitrag "Google Travel hat das Potential, die digitale Reisewelt partiell neu zu sortieren"

Vorstellung von Google Trips bei der Google Marketing Live 2019 in San Francisco. © Michael Pütter

Google beglückt Reisende derzeit mit vielen neuen Tools, wodurch der Dienst "Google Travel" zu einem mächtigen Reiseportal avanciert. Online-Experte Michael Pütter war bei der Konferenz "Google Marketing Live 2019" vor Ort und berichtet von weiteren Neuerungen, unter anderem bei Werbeformaten und Video-Tools.

Erstmals fand diese „by-invitation-only-Konferenz“ mitten in San Francisco, im Moscone Convention Center statt. 5.000 Teilnehmer und Delegierte aus aller Welt erhielten bei diesem Event wertvolle Online Marketing Einblicke von einem der wichtigsten Player innerhalb der Touristik: Google.

Google Travel - Digitale Reiseplanung

Dass sich die Rolle der prominentesten Suchmaschine mittlerweile nicht mehr ausschließlich auf den Verkauf von Klicks beschränkt, ist hinreichend bekannt. Die Wertschöpfungskette von Google umfasst heute u.a. die Produkte Google Flights, Google Destinations, Google Maps, Google Hotel Ads und nun ist mit Google Travel sicherlich ein bedeutendes Travel Produkt verbessert worden. Google Travel in seiner aktuellen Version und mit den neuen Features wurde den Konferenzteilnehmern vorgestellt und viele Funktionen überzeugen:

  • Anzeige von Hotelbildern im oberen Bereich, die durch den Leistungsanbieter eingestellt werden
  • Anzeige von wesentlichen Hotelausstattungsmerkmalen und Darstellung des USPs („Angesagtes Hotel mit ultramodernen Zimmern und Suiten mit DJ-Pult sowie trendigem Club“ W London)
  • Die Integration von Maps und die genaue Übersicht des Microstandortes und den Entfernungen zu POIs
  • Verfügbarkeits- und Preischeck (via Hotel Ads über OTAs, Metasuchmaschinen oder Hotels)
  • Merkliste der bereits recherchierten Hotels
  • Merkliste für Hotels bei einer Rundreise
  • Alarmfunktion bei Preisänderungen
  • Rezensionsübersicht (via Metasuchmaschinen, OTAs und Hotels direkt)

Google Travel hat in jedem Fall das Potential, die digitale Reisewelt partiell neu zu sortieren. Restaurantbuchungen für die Anbieter, die zertifizierte Schnittstellen zu Google haben werden ebenfalls in dieses Tool integriert.

Das neue Mantra – „User Intent“

In allen Keynotes wurde die Fokussierung auf die vermeintliche Absicht des Users beim Besuch einer Website betont. Hier unterstützt Google mit seinen Tools zur Datenauswertung die Leistungsanbieter dabei, ihren Content noch stärker zu optimieren. Einerseits auf die Deckung, also den Match zwischen eingegebener Keyword-Kombination und angezeigtem Inhalt und andererseits auf die Anreicherung des Inhaltes mit einem Mehrwert für den User. Das alleinige optimieren auf Keywords hilft dauerhaft nicht, um Rankings positiv zu beeinflussen.
Auch bei den Werbeformaten in der die bezahlte Suche gab es viele Neuerungen, die auch für Hoteliers und Gastronomen interessant sind.

Liebe auf den ersten Blick

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Gerade in der Hotel- und Gastronomiebranche sorgen ansprechende Bilder für mehr Interaktionen – laut Aussage von Google von bis zu 25% mehr. Durch die neuen visuellen Anzeigenformate „Gallery Ads“ und und die Erweiterungen der „Discovery Ads“ können Hoteliers und Gastronomen ihre Zielgruppe noch besser ansprechen. Gallery Ads können verschiedene Bilder in einen Slider in die bezahlte Suchanzeige integrieren. Eine Funktion, die der Ergebnisansicht des Google Shopping Feeds ähnelt, mit dem Unterschied, dass ein Leistungsanbieter mehrere Bilder zielgruppengerecht in einen Slider integrieren kann. Eine große Chance für die Kleinen.
Eine weitere Neuerung ist die Bumper Maschine, ein Tool, das basierend auf maschinellem Lernen eigenständig aus einem längeren Video die wichtigsten Sequenzen raussuchen und zu sechssekündigen „Bumper Ad“ zusammenschneiden kann. Diese Technik funktioniert ohne viel Aufwand.
Es bleibt also spannend, wann der Großteil der angekündigten Neuerungen auch bei uns in Deutschland Fuß fasst und welche Bedeutung die neuen Tools erlangen werden. In jedem Fall bieten sich attraktive neue Chancen für die Kundenansprache. Den kompletten Recap zur Google Marketing Live 2019 können Sie unter diesem Link nachlesen.


Über den Autor: Michael Pütter ist Geschäftsführer der Agentur Puetter Online Communications in Köln. Das Unternehmen beschäftigt sich seit 2011 mit der digitalen Kommunikation und konnte in den vergangenen Jahren über 100 verschiedene Websites optimieren und zum Online-Erfolg der Unternehmen verschiedenster Branchen beitragen.