Gastbeitrag Durchdachte Spendersysteme für die Hotellerie

Spendersysteme Flüssigseife in der Flasche
Ein Spendersystem mit dem eigenen Marken-Branding unterstützt die Markenbildung und hilft Müll zu vermeiden. © Motel One

Gut für Hotel, Gäste und Umwelt: Kosmetikspender sind nicht nur praktisch und können helfen Geld zu sparen – durch reduzierten Verpackungsmüll werden Ressourcen sowie die Umwelt geschont. Was sich Gäste im Spa-Bereich und auf dem Hotelzimmer wünschen und worauf es bei modernen Spendersystemen ankommt, erfahren Sie im Gastbeitrag.

Griff man früher zu Spendersystemen, geschah dies meist aus finanziellen oder praktischen Beweggründen. Heute sind sie zum attraktiven Blickfang in Hotelbädern geworden. Optik, Bedienung, Inhalt und Qualität – Sie haben die Wahl aus einer Vielzahl an individuellen Lösungen.

Die Hotelgruppe Motel One, die viel Design für wenig Geld verspricht, hat in Puncto Spendersystem klare Vorstellungen. Der attraktive Pumpspender am Waschbecken soll dem Gast sofort ins Auge fallen und zeigen, dass er sich an einem außergewöhnlichen Ort befindet. Jedes Detail wurde auf den Stil des Hauses abgestimmt: bis hin zur hoteleigenen Naturkosmetikserie, mit der die Spender befüllt werden. "Wir wollten eine Lösung, die in jeder Beziehung unseren Gästen wie auch unserer Umwelt guttut, aber gleichzeitig optisch ganz klar unseren Stempel trägt", sagt Verena Ferner, Group CR & Sustainability Manager.

In Zusammenarbeit mit Hersteller ADA Cosmetics entstand das Lindenflower Handwash sowie das Mint Hair- & Bodywash, präsentiert in praktischen Pumpspendern etikettiert im Corporate Design der Hotelgruppe. Diese werden aus recyceltem PET hergestellt und lassen sich somit problemlos dem Wertstoffkreislauf wieder zuführen. "Das war ein wesentliches Entscheidungskriterium, denn Verpackungs- und Abfallreduzierung gehören zu unseren Unternehmensgrundsätzen", ergänzt Ferner. Die Resonanz der Gäste sei durchweg positiv. Sowohl die Tatsache, dass die Naturkosmetik von Ecocert und Cosmebio zertifiziert ist, als auch der Duft kommen sehr gut an. Inzwischen können die Gäste die Produkte auch für zu Hause kaufen.

Das Gesamterlebnis zählt

"Dieses Beispiel zeigt, wie wichtig das stimmige Gesamtbild für den Erfolg eines Spendersystems ist", sagt Dr. Hans Steisslinger, Berater für Innovation und Kosmetik-Compliance und Experte für nachhaltiges Wirtschaften. Bei Motel One stimmen alle Faktoren: Die zeitgemäße, dekorative Form und Gestaltung der Spender aus recyceltem Kunststoff, die sich harmonisch ins Badezimmer-Ambiente einfügt, die mit bekannten Bio-Siegeln zertifizierte Naturkosmetik, die zur Klientel passt. All das signalisiert, dass man dem Gast Gutes gönnt und gleichzeitig für die Umwelt Verantwortung übernehmen möchte.

"Plastik gilt heute als Umweltsünde. Einwegartikel aus Kunststoff sind in der EU verboten. Mit Spendersystemen gelingt es, Kunststoffabfälle zu reduzieren, wenn sie konsequent recycelt werden", sagt Steisslinger. Nachhaltigkeit – auch wenn sie auf den ersten Blick etwas mehr koste – zahle sich am Ende aus. In der Branche hat sie sich nicht nur zur Priorität entwickelt, sondern ist inzwischen auch eindeutig ein Wettbewerbsvorteil. "Umfragen zeigen, dass nachhaltiges Engagement für rund Dreiviertel der Gäste wichtig ist", so der Experte.

Kosteneinsparung durch clevere Spendersysteme

Spendersysteme punkten auch in Sachen Wirtschaftlichkeit. Das Nachfüllen von offenen Systemen mit Pflegemitteln aus Großgebinden spart bares Geld – selbst bei kostenintensiveren Materialien, Inhaltsstoffen oder Rezepturen. Geschlossene Systeme wie beispielweise press + wash von ADA Cosmetics, dem Erfinder der Spendersysteme für die Hotellerie, versprechen sogar Kosteneinsparungen von bis zu 40 Prozent im Vergleich zu Kleinportionen. "Alles ist teurer geworden", so Steisslinger, "da achtet man umso mehr auf die Kosten."

Recyceln, für die Umwelt

Inzwischen sind Spenderlösungen in etwa zwei Drittel aller Hotels der Welt zu finden. Ketten, Einzelhotels wie auch Luxushäuser nutzen die Möglichkeit, ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern – so auch die BWH Hotel Group Central Europe. Die Wahl fiel auf Smart Care von ADA Cosmetic – eines der erfolgreichsten Spendersysteme am Markt, das modernes Design mit Funktionalität kombiniert.

Die recycelbare Spenderlösung ist, für an die Gruppe angeschlossene Best Western Hotels, über die Einkaufgesellschaft Progros bestellbar – gebranded mit dem hoteleigenen Logo. Sie können dazu die Best Western Green Cosmetic, eine mit dem Nordic Swan Ecolabel zertifizierte, rein pflanzliche Pflegelinie wählen. Die Kombination – nachhaltige Spenderlösung und Naturkosmetik – wird in den Hotels von vielen Gästen als etwas Besonderes wahrgenommen.

Personalentlastung durch vereinfachtes Handling

Ein wichtiger Pluspunkt des Systems ist das einfache Handling. Das Nachfüllen entfällt. Eine Kartusche reicht circa drei bis vier Wochen. Der Austausch dauert nur wenige Sekunden. Sie ist zudem leicht zu reinigen und zu desinfizieren. Beim Gebrauch tropft nichts nach. Alles bleibt sauber. Das ist eine enorme Arbeitserleichterung für das Housekeeping – ein Faktor der angesichts des Arbeitskräftemangels in der Branche nicht unbedeutend ist.

Die Entscheidung für die Wahl eines geschlossenen Spendersystems hat noch einen weiteren Grund. So hat das Thema Hygiene in der Hotellerie zwar schon immer einen hohen Stellenwert. Seit Corona ist das Bedürfnis der Gäste nach Sicherheit jedoch gestiegen. Für Smart Care garantiert der Hersteller eine 100-prozentige Hygienesicherheit. Der patentierte Verschluss des manipulations- und diebstahlsicheren Systems verhindert zuverlässig das Eindringen von etwaigen Keimen. Reinigung und Desinfektion reduzieren sich auf die Außenfläche. Offene Spender werden indes nach strengen Hygieneregeln befüllt und in der Regel in bestimmten Zyklen sicherheitshalber ausgetauscht.

Eigene Markeninszenierung

Zeitgemäße Spendersysteme bieten ideale Chancen für die eigene Markeninszenierung. Ob Business-, Familien- oder Fünfsterne-Hotel, ob kosmopolitischer Lifestyle, zeitlose Eleganz oder natürliches Lebensgefühl – um den gewünschten Effekt zu erreichen, kommt es auf das passende Zusammenspiel von Material, Form, Farbe und Oberflächengestaltung der Spender an. Mindestens ebenso wichtig ist die Kosmetiklinie, mit der sie befüllt werden. Hotels, die vor allem den Wunsch nach Exklusivität haben, sollten ihre Spender passend zum eigenen Corporate Design personalisieren und sie so zu unverwechselbaren Markenbotschaftern des Hauses machen. Selbst exklusive Parfümhäuser sowie Fashion- und Design-Marken wie Lalique, Amouage und Asprey bieten ihre Hotelkosmetik mittlerweile in Spendern an. Das bietet Hotels ein zusätzliches Extra an Glamour.


Dieser Beitrag könnte Sie auch interessieren:

ADA Shape Perfumers Garden
Ada Cosmetics hat das umweltfreundliche
und hygienische Spendersystem „Shape“
auf den Markt gebracht. Rund 20 Kosmetik-
Kollektionen stehen dafür zur Auswahl. © ADA Cosmetics

Hotellerie: Das sind die Kosmetik-Trends
Der Trend zur Nachhaltigkeit in den Badezimmern der Hotellerie ist unübersehbar. Naturkosmetik – ressourcenschonend oder unverpackt – entwickelt sich beinahe schon zum Standard. Welche Entwicklungen gibt es darüber hinaus rund um Duschgel, Bodylotion und Co.? Jetzt lesen!