Zwischen Himmel und Tal schwebt das Sky Spa „Heaven & Hell“ des Alpin Hotels Hubertus in Olang, Südtirol. Unsere Fotostrecke zeigt die Wellnessplattform, die das Spa auf den Kopf stellt.
Mit Blick auf das Gipfelmeer der Dolomiten, an deren Kuppen sich allmorgendlich die Sonnenstrahlen brechen, hat Hoteliersfamilie Gasser – nach dem Sky Pool – ihr nächstes architektonisches Unikat geschaffen: eine aus dem Berg herausragende zweigeschossige Wellnessplattform in Stahlkonstruktion, die das Spa auf den Kopf stellt.
Die Hütten, die teils kopfüber ausgerichtet wurden, verstehen sich als Reminiszenz an die Almschupfen auf den Bergwiesen Südtirols, in denen früher Heu gelagert wurde. Auf der oberen Ebene können die Gäste im Liege- oder Sitz-Whirlpool „himmlisch“ relaxen, eine Etage tiefer dagegen in zwei Saunen „höllisch“ schwitzen. Über einen Steg ist die Plattform mit dem Ruheraum des Viersterne-Superior-Hotels verbunden, das im Laufe der Jahre auf 64 Doppelzimmer und zehn Suiten erweitert wurde.
Die architektonischen Ideen, so auch für das Sky Spa, stammen größtenteils von Seniorchef Christian Gasser, den das Zusammenspiel von Natur und Architektur seit jeher fasziniert. Aus seinen Luftschlössern Realität macht wiederum das Architekturbüro Noa aus Bozen.
Brit Glocke
Dieser Beitrag könnte Sie auch interessieren:
Aeon Hotel: Entschleunigung deluxe
In Oberbozen ist ein reizvoller Rückzugsort mit Rundumblick über die alpine Berglandschaft des Rittner Hochplateaus entstanden. Das Adults-Only-B&B bietet viel Raum für Zweisamkeit. Der Name Aeon steht für Zeitlosigkeit, für die Ewigkeit – also für genau das, worum es im Aeon-Urlaub geht. Das alles eingefasst in ein architektonisches Statement.
Jetzt lesen!