„Olm Nature Escape“ heißt das neue Ferienhotel, das im Dezember im Tauferer Ahrntal eröffnen wird. Eine Besonderheit ist seine kreisrunde Architektur.
Mit dem Olm Nature Escape setzt ab Dezember ein neues Eco Aparthotel gleich dreifach Akzente in der Südtiroler Ferienhotellerie: Mit mutiger Architektur in Kreisform, einem zukunftsweisenden Kulinarik-Konzept und – den Betreibern zufolge – erstmals im Alpenraum, als völlig energieautarkes Urlaubszuhause.
Eigentümer ist der aus dem Arhntal stammende Christian Lechner, der sich das Thema Nachhaltigkeit als Auftrag für die Zukunft auf die Fahnen geschrieben hat. So wird das Viersterne-superior-Aparthotel völlig energieautark sein. Eine in diesem Umfang einmalige Kombination aus Wasserkraft, Photovoltaik und nicht zuletzt Geothermie sorgt für Energieüberschuss.
Der Name „Olm“ steht zum im regionalen Dialekt für Alm und weist auf die Lage inmitten der beschaulichen Südtiroler Almenlandschaft mit Kühen, Lämmern und Pferden hin. Er bedeutet aber auch „immerwährend“ im Sinne eines endlosen Kreises und schlägt damit eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft. Denn die runden Mühlsteine der dort einst befindlichen Mühle waren zugleich die architektonische Inspiration für das kreisrunde Gebäude.
Konzept: Alm, Öko, Workation
Entwickelt von den Südtiroler Andreas Gruber Architects (AGA) präsentiert sich das Hotel als modern-urban konzipierte Alm im Kreislauf der Natur. Als ein Eco Aparthotel sowie zwangloser, ganz persönlicher Kraftplatz für völlig individuelle Ferien.
Die insgesamt 33 Wohneinheiten sind in warmes Massivholz eingebettet und vermitteln die behagliche Atmosphäre einer modernen Alm. Großflächige Glasfronten öffnen vom Bett aus den Blick in die malerische Landschaft des Ahrntals. 80 Prozent der Apart-Suiten verfügen zudem über eine Kochnische, eine eigene Sauna und eine freistehende Badewanne, diese einmal mehr mit eindrucksvollem Naturpanorama.
In einigen der Suiten stehen außerdem abtrennbare Arbeitsbereiche bereit, um das Thema Homeoffice auch für einige Zeit in die Südtiroler Bergwelt realisieren zu können. In den direkt zu den Almwiesen ausgerichteten Apartsuiten sind auch Gäste mit Hunden willkommen.
Der 60 Meter durchmessende Innenkreis des Aparthotels ist entsprechend dem Eco-Gedanken als wilder Relax-Garten mit Naturbadeteich konzipiert. Darüber hinaus verfügt das Hotel über ein 25 Meter langes, ganzjährig beheiztes Sportbecken, das sich von den Indoor-Sauna- und Relaxräumen ins Freie erstreckt.
Kulinarik: Eigenes "Genuss nach Lust-Konzept" entwickelt
Den Gästen ungezwungene Ferienfreiheit zu bieten, ist „der“ Leitgedanke im Olm. Dem entspricht auch die Gastronomie, die sich von der traditionellen Halbpension loslöst. Küchenchef Berni Aichner, jahrelang Souschef bei Norbert Niederkofler, hat gemeinsam mit Sternekoch Theodor Falser als Berater ein ganz spezielles, „Genuss nach Lust“-Konzept entwickelt.
Die Gäste buchen Zimmer mit Frühstück, das aus handverlesenen, lokalen Produkten mit hohem Bio-Anteil besteht, hausgemacht oder von regionalen Manufakturen. Darüber hinaus können sie frei wählen und entweder in der Region ein individuelles „Dine-around“ genießen oder die Kochnische ihrer Apartsuite zur Eigenversorgung nutzen, wobei ein Spezialitäten-Shop im Haus entsprechende Einkaufsmöglichkeiten bietet.
Oder aber sie kosten sich abends im Prenn°, dem Kulinarikbereich des Hotels, durch das fünfmal wöchentlich angebotene Apéro Dinner mit südtirolerisch-mediterranen Spezialitäten in Häppchenform aus der Schauküche. Zudem lädt Berni Aichner zweimal wöchentlich zum exklusiven Olm Dinner, einem Themenabend mit kreativem Degustationsmenü. Die Weinkarte offeriert ein „Best of Südtirol“ ergänzt um ausgesuchte Weine aus Italien, Frankreich, Deutschland und Österreich.
Standort: Feriental abseits des Rummels
Das Tauferer Ahrntal liegt als ruhiges Seitental des Pustertales, flankiert von den Orten Bruneck und Sand in Taufers, zwar ein wenig abseits, ist jedoch gut erreichbar. Mehr als 80 Dreitausender sorgen für eine imposante Gebirgskulisse und beste Voraussetzungen zum Wandern und (E)-Biken. Im Winter lädt die Region mit den Langlaufzentren Rein, Antholz und Gsiesertal zum Winterwandern, Schneeschuhwandern und Langlaufen ein. Zudem hält die „Skiworld Ahrntal“ am Speikboden und am Klausberg rund 70 Pistenkilometer bereit. red/brg