Das Best Western Premier Hotel Villa Stokkum baut sein Angebot um acht Supercharger Schnell-Ladesäulen für Elektroautos jeden Typs aus - sowohl für Hotelgäste als auch für die Öffentlichkeit.
Übernachtungsgäste und Tagungskunden des 135-Zimmer-Hotels schätzen laut Christoph Krieger, Geschäftsführer des Best Western Premier Hotel Villa Stokkum, seit langem die bereits vorhandenen fünf klassischen E-Ladesäulen mit je 22kW direkt am Hotel. Nun ist die großangelegte Erweiterung gestartet. "Die ersten acht neuen Schnell-Ladesäulen stehen bereits. Weitere acht Schnell-Ladesäulen werden in Zukunft folgen", so Krieger. Es wird also insgesamt 16 Schnell-Ladestationen geben.
E-Energie tanken in 30 Minuten
Jede neue Ladesäule des Typs Tesla Supercharger hat eine Leistung von maximal 250 kW und ermöglicht das Aufladen des E-Autos auf 80 Prozent innerhalb von 25 bis 30 Minuten. "Wir freuen uns, dass wir mit unseren ersten acht neuen Tesla Schnell-Ladestationen unseren Hotelgästen, aber auch allen anderen E-Autofahrern aus der Region oder auf der Durchreise diese Technologie zur Verfügung stellen können“, ergänzt Achim Hunzinger, Direktor des Best Western Premier Hotel Villa Stokkum
Das Viersternehotel bietet Reisenden zusätzlich ein Rundum-Service während des Ladeprozesses an. So bietet das Hotel für den Lade-Stopp nicht nur den Aufenthalt in der "Beebar" oder auf der Terrasse im Garten, sondern auch eine eigens kreierte Snackkarte "Bee charged" oder die Restaurantkarte am Abend. "Während das E-Auto geladen wird, steht Gästen unsere Rezeption 24 Stunden zur Verfügung, es gibt kleine Speisen vom Frühstück bis zu Abendsnacks, Gäste können unsere Sanitärräume nutzen oder auch Hygieneartikel oder andere Kleinigkeiten erwerben“, so Hunzinger.
E-Ladenetz bei BWH Hotels
Mehr als ein Drittel aller Best Western Hotels haben deutschlandweit Ladestationen für Elektro- und HybridAutos direkt am Hotel installiert, sodass Gäste ihre Fahrzeuge auf dem Hotelparkplatz aufladen können. Durch das Engagement der Hotels ist nach Unternehmensangaben ein landesweites Netz an Lademöglichkeiten entstanden, von dem nicht nur die eigenen Hotelgäste profitieren, denn die E-Ladesäulen stehen zum Teil auch der Öffentlichkeit zur Verfügung. "Ich bin begeistert, dass wir als Hotelgruppe über so ein dichtes Netz an Lademöglichkeiten für Elektrofahrer verfügen, Tendenz steigend. Viele unserer Hotels haben den Trend E-Mobilität früh erkannt, bieten den Gästen dieses Extra an Service und verschaffen sich dadurch einen Wettbewerbsvorteil gegenüber Hotels ohne Ladestationen", so Marcus Smola, Geschäftsführer BWH Hotels Central Europe. sar