Automaten für Lebensmittel, Getränke und Non-Food können das Personal in Hotels und Restaurants entlasten. Das Thema soll auf der kommenden Fachmesse deshalb im Fokus stehen.
Den Verkauf von Waren durch Automaten wollen die Veranstaltenden der Intergastra auf der neuen Sonderfläche "Fokus Vending" repräsentieren. Bei der Konzeption und Umsetzung unterstützt der Bundesverband der Deutschen Vending-Automatenwirtschaft e.V. (BDV) die Fachmesse für Gastronomie, Hotellerie und Außer-Haus-Markt.
"Mit mehr als 17.500 Beschäftigten und rund 620.000 Automaten ist der deutsche Vending-Sektor ein bedeutender Wirtschaftszweig des Außer-Haus-Marktes. Deshalb sehen wir großes Potenzial darin, Dienstleistungsbetriebe und Unternehmen zusammenzubringen", sagt Aris Kaschefi, Geschäftsführer des BDV. "Insbesondere im Hospitality-Bereich bieten neue digitale und automatische Konzepte viele Möglichkeiten, den Personal- und Fachkräftemangel aufzufangen."
Vending als Lösung für Personalengpässe
Mit Fokus Vending soll eine eigene Plattform für den Austausch zwischen der Vending-Branche und dem Gastgewerbe sowie für die bessere Vernetzung untereinander entstehen. "Als Fachmesse wollen wir den Interessierten und künftigen Nutzern sowie Nutzerinnen die verschiedenen Vending-Technologien nahebringen und aufzeigen, welche Möglichkeiten sich dadurch für sie ergeben", sagt Andreas Wiesinger, Mitglied der Geschäftsleitung der Messe Stuttgart.
Automatisierung gilt als eine der wichtigsten Lösungen, um den Gästen im Hotel und Restaurant trotz Fachkräfte- und Personalmangels ein möglichst hohes Serviceniveau zu bieten. "Die Akzeptanz für kontaktlose Vertriebskonzepte ist rapide gestiegen", erklärt Kaschefi.