Baubeginn für Tower im Herbst Estrel will höchstes deutsches Hotel werden

Der Estrel Tower soll das höchste Hotel Deutschlands werden. © Barkow Leibinger

Im dritten Quartal 2020 beginnen die Bauarbeiten für den 175 Meter hohen Estrel Tower. Es soll das Marriott Hotel Frankfurt um 16 Meter überragen. Was ist bis dato über den "Anbau" bekannt?
Genau gegenüber des bestehenden Estrel Berlin – auf der südlichen Seite der Sonnenallee – entsteht bis 2024 ein Hotelturm mit 750 Zimmern und Suiten, der mit seinen 175 Metern Höhe Berlins höchstes nicht-technisches Gebäude sein wird. Im schrägen Dachbereich des Hochhauses wird es eine Sky Lounge mit Außenterrasse geben. Direkt angegliedert an den Tower sind zudem große Veranstaltungsflächen, die sich zum Neuköllner Schifffahrtskanal und seiner öffentlich zugänglichen Promenade hin öffnen sowie ein moderner Spa- und Fitnessbereich, gastronomische Einrichtungen und ein Parkhaus mit 500 Stellplätzen parallel zur Autobahn.
Die markante Architektur des Estrel Towers nach Entwürfen des Architekturbüros Barkow Leibinger lässt im Zusammenspiel mit dem bestehenden Estrel ein „Tor zur Stadt“ entstehen, das die Besonderheit des Standorts unterstreicht: Das Estrel ist perfekt an alle öffentlichen Verkehrsmittel, die direkt und schnell in die City führen, angebunden. Mit dem derzeitigen Ausbau der A 100 bekommt das Estrel zudem eine eigene Autobahnabfahrt, über die der neue internationale Flughafen BER, der im Herbst diesen Jahres eröffnen soll, schnell erreicht werden kann.
Der Estrel Tower soll das mittlerweile 25 Jahre alte Estrel Berlin ergänzen, denn das ECC (Estrel Congress Center) verzeichnet seit Jahren stetig wachsenden Bedarf an Veranstaltungsflächen und Hotelzimmern für Großevents. Entsprechend wurde das ECC bereits 2016 auf 25.000 qm Veranstaltungsfläche erweitert. Aktuell wird der Kongressbereich mit einem Auditorium für bis zu 900 Personen und zusätzlichen Tagungsräumen erneut vergrößert. Dieser Neubau mit 3.500 qm soll Anfang nächsten Jahres eröffnet werden.