Anne Spanjersberg ist ab sofort als Personal- und Nachhaltigkeitschefin bei der Budgetkette tätig. Zuvor leitete die 37-Jährige langjährig den Bereich International Sales bei a&o.
Mit dem Posten des Director Human Resources und ESG hat die Berliner Budgetgruppe a&o eine neue Position geschaffen. Diese soll „dem dringenden Bedarf nach umfassend-nachhaltigen Lösungen auf allen Ebenen des Unternehmens“ gerecht werden – gerade vor dem Ziel, bis 2025 die erste Net-Zero-Hostelkette Europas zu sein, so CEO Oliver Winter.
Besetzt wurde die Stelle mit der Amsterdamerin Anne Spanjersberg (37), die zuvor lange den Bereich International Sales bei a&o leitete. Ihre Karriere bei der Hotelkette begann sie 2017 als Sales Managerin Benelux, 2018 folgte der Aufstieg zur Head of International Sales. Vor der Hotellerie machte sie zudem Station im internationalen Consultant-, Business Development- und Sales-Sektor – mit Spezialisierung auf Digitalisierung und strategische Partnerschaften.
a&o Hostels
a&o wurde im Jahr 2000 von Oliver Winter gegründet und betreibt derzeit 40 Hostels in 25 Städten und neun europäischen Ländern.
Mit rund 28.000 Betten und rund 3 Millionen Übernachtungen im zweiten Corona-Jahr 2021 (2020: 2,5 Millionen Übernachtungen) verzeichnete a&o einen Umsatz von rund 70 Millionen Euro (2020: 64 Millionen Euro; 2019: über 165 Millionen Euro).
Seit 2017 ist der amerikanische Investor TPG Real Estate Eigentümer von a&o. Das Unternehmen wird nach wie vor vom Gründer geführt.
„Ich bin maßlos motiviert und gehe gern an Grenzen“, sagt Spanjersberg und bezeichnet sich zugleich als „100 Prozent leidenschaftliche und überzeugte Teamplayerin“.
Zu ihren zentralen Projekten als neue Personal- und Nachhaltigkeitschefin werden in den nächsten Monaten die Durchführung einer Recruiting-Roadshow und die Entwicklung einer Strategie als „Attraktiver Arbeitgeber“ sowie der Ausbau von Mitarbeiterfindungs- und -bindungsprogrammen gehören. Außerdem ist sie mit der Fortsetzung und Finalisierung von Zertifizierungen betraut sowie der Umsetzung energetischer Bau-/Sanierungsmaßnahmen, darunter der Installation von Dach-Solarpanels.
Darüber hinaus gehört die Entwicklung nachhaltiger Bildungsangebote zu den zentralen Anliegen von a&o. Vor dem Hintergrund des Unesco-Programms „BNE 2030“ (Bildung für nachhaltige Entwicklung) plant das Unternehmen verschiedene Projekte, unter anderem in Sachen Aufklärung und Information.
Der erste a&o-Sustainability Report ist für 2023 vorgesehen und soll einen detaillierten Überblick über Maßnahmen und Vorhaben des Unternehmens geben.
red/brg
Dieser Beitrag könnte Sie auch interessieren:

Nachhaltigkeitszertifizierung: Pro: "Wertvolle Unterstützung"
Als Suzann Heinemann, Gründerin der Greenline Hotels, vor acht Jahren nach einem Nachhaltigkeitslabel für die Kooperation suchte und kein passendes fand, entwickelte sie in Zusammenarbeit mit einer Hochschule die Nachhaltigkeitszertifizierung Greensign. Ihre Argumente pro Zertifizierung teilt sie im Gespräch mit Tophotel.
Jetzt lesen!