Ein neuer Schritt in Richtung der Symbiose zwischen Elektromobilität und der Hotellerie: Wirelane begrüßt die Living Hotels der Derag Unternehmensgruppe als neuen Business-Partner.
Ab sofort werden alle Apartment-Hotels der familiengeführten Hotelkette in Deutschland und Österreich mit Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge von Wirelane ausgestattet. "Wir sind im Segment der Hotellerie kettenweit seit bald fünf Jahren Green-Globe-zertifiziert und damit hierzulande eines der ersten Unternehmen, das in allen Häusern konsequent an Themen wie soziales Engagement, Umweltschutz und der Verbindung von Ökologie und Ökonomie arbeitet: Wir beziehen für alle unsere Häuser in Deutschland und Österreich von den Stadtwerken zum Beispiel schon sehr lange ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien. Unseren Gästen die Möglichkeit zu bieten, ihr Elektrofahrzeug direkt im Hotel zu parken und gleichzeitig zeitsparend zu laden, gehört darum für uns seit Jahren zum Service und Standard“, sagt Tim Düysen, CMO der Hotelgruppe.
Zu den ersten Standorten zählen das Living Hotel Prinzessin Elisabeth in München und das Grand Hotel Russischer Hof in Weimar. Living Hotels setzt auf die langjährige Expertise von Wirelane in der Planung, Errichtung sowie dem umfassenden Betrieb von Ladeinfrastrukturlösungen in der Hotellerie und Immobilienwirtschaft, „weil wir hier alles aus einer Hand bekommen“ so Düysen. Wirelane stattet die Living Hotels mit der „Light & Charge“-Serie aus, kundenfreundliches Tap Payment inklusive. "Wir freuen uns, mit Living Hotels künftig einen Partner an der Seite zu haben, der auch im Bereich der Hotellerie-Elektromobilität zu den absoluten Pionieren zählt. Mit der Mobilitätswende ändern sich auch die Anforderungen an Hotelbetriebe, Parkplätze werden zur Lademöglichkeit für Elektroautos.", so Hakan Ardic, Vice President Commercial Sales & Marketing bei Wirelane. mak