Wiesbaden Ball des Weines feierte Jubiläum

Ball des Weines 2022
Der Ball des Weines konnte in diesem Jahr wieder stattfinden. © Ball des Weines

Wiesbaden bleibt die Hauptstadt des Weines, zumindest wenn es nach dem Verband der Prädikatsweingüte (VDP) geht, der am 14. Mai im Kurhaus der Hessischen Landeshauptstadt nach zwei Jahren Pandemie-bedingter Pause endlich das 20. Jubiläum seines Ball des Weines feiern konnte. Über 1.500 Ballgäste erlebten dabei nicht nur Spitzenweine aus 20 Jahrgängen, sondern wurden auch kulinarisch von Spitzenköchen verwöhnt.

Für das gesetzte Menü im Ballsaal zeichnete das Team von "Benner’s Bistronomie" mit Küchenchef Oliver Haink verantwortlich. Im weiteren Verlauf des Abends sorgten unter anderem die Küchenchefs der Restaurants im Hotel Nassauer Hof in Wiesbaden, Michael Kammermeier vom Restaurant "Die Ente" und Markus Weiland von der "Orangerie", sowie der Küchenchef des Hofguts Georgenthal Mo Miloudi für passende kleine Gerichte zu den Weinen. Darüber hinaus bestückte das Frischeparadies die stets sehr begehrte Austernbar.

Erlöse des Abends, unter anderem durch die Jubiläums-Tombola und durch die Versteigerung eines Werks des Rheingauer Künstlers Michael Apitz, flossen zu 100 Prozent an die Csilla von Boeselager Stiftung Osteuropa Hilfe e. V. Charmant moderiert wurden Menü und Weinverkostung durch die deutsche Weinkönigin Sina Erdrich.

Der Ball des Weines ist eine der glanzvollsten Veranstaltungen der deutschen Weinszene, der VDP die älteste und einzige nationale Vereinigung von Spitzenweingütern in der Welt. 197 Prädikatsweingüter haben sich selbst strenge Qualitätsstandards und Maßstäbe auferlegt - von der Traube bis zum Keller. Der VDP Traubenadler auf jeder Flaschenkapsel ist das Güte(r)siegel. Es steht für eine terroirgeprägte und handwerkliche Weinbereitung. Der nächste Ball des Weines wird unter dem Motto "La Vie est belle" am 6. Mai 2023 im Kurhaus Wiesbaden stattfinden. (sst)