Wie wirken sich Digitalisierung und technische Neuheiten auf den Spa- und Wellnessbereich aus? Eine neue Weiterbildung soll aufklären und neue Möglichkeiten aufzeigen.
Das IST-Studieninstitut bildet Mitarbeiter aus der Hospitality- und Wellnessbranche fort. Der Fernunterricht ist staatlich anerkannt und vermittelt branchenspezifisches Wissen sowie anerkannte Qualifikationen. Die Weiterbildung "Wellness- und Spamanagement" ergänzte das Institut kürzlich um das Modul "Digitalisierung und Vertrieb in Wellnessanlagen & Spas". Da die Digitalisierung auch in der Wellnessbranche zum Einsatz kommt, ergänzte die Akademie den Lehrgang um das neue Studienheft. Die Teilnehmer lernen dort welche Auswirkungen technische Neuerungen auf Spa-Anlagen haben und wo sie zum Einsatz kommen.
Konkret schulen die Experten zusätzlich folgende Inhalte:
- Übersicht der digitalen Medien
- Einordnung, Stellenwert und Erscheinungsformen der digitalen Medien
- Möglichkeiten der digitalen Medien in Wellness- und Spaanlagen
- Vertrieb im Spa
- Social Media
Der Fernlehrgang "Wellness- und Spamanagement" richtet sich beispielsweise an Spa-Manager, die zukünftig Führungsaufgaben übernehmen möchten. Hierfür benötigen sie neben Wissen über die Digitalisierung auch Kenntnisse aus den Bereichen Unternehmensführung, Personalmanagement, Rentabilität einer Wellnesseinrichtung sowie Konzeption von Wellnessangeboten. Die Weiterbildung startet im April und dauert 14 Monate. Anmeldungen werden noch entgegengenommen.
Weitere Informationen und Anmeldung unter folgendem Link.