Wellness Aphrodite und Family Cup 2022 Das sind die Gewinner

Gruppenbild Wellnss Aphrodite
Glückliche Gesichter bei der Wellness Aphrodite 2022. © Patrick vom Berg/Blackwood Media
And the winner is… hieß es am 4. Mai 2022 bei der Verleihung der Wellness Aphrodite: Der Freizeit Verlag zeichnete zum 19. Mal die besten Wellnesshotels im deutschsprachigen Raum auf Basis des Reiseportals meintophotel.de und des Hotelguides "Mein Tophotel Wellness 2022" aus. Am Tag zuvor wurde der Family Cup 2022 verliehen. Die Gewinner im Überblick. Der Festsaal des Resort Der Öschberghof bot den Rahmen für die diesjährige Auszeichnung der besten Wellnesshotels im deutschsprachigen Raum mit der Wellness Aphrodite 2022. Gastgeber und Hotelier des Jahres 2021 Alexander Aisenbrey freute sich, die rund 100 geladenen Gäste aus Hotellerie, Politik und Zulieferindustrie begrüßen zu dürfen. Jan Peter Kruse, Verlagsleiter des Freizeit Verlags, betonte, dass man froh sei, die hervorragenden Leistungen der Wellnesshotellerie, gerade angesichts der schwierigen letzten Monate, wieder in Präsenz würdigen zu können. Fernsehmoderatorin Evelin König führte durch das Programm. Überreicht wurden die Trophäen von Jacqueline Schaffrath, Leiterin Hotelguides Meintophotel. Ein Galamenü vom frisch gebackenen Zwei-Sterne-Koch Manuel Ulrich und seinem Team begleitete die Veranstaltung, bei der bis tief in die Nacht getanzt wurde. Für Standing Ovations sorgte zudem die musikalische Untermalung von Pianist und Sänger Helmut Nake.

Auszeichnungen in acht Kategorien

Der Freizeit Verlag verlieh die Wellness Aphrodite 2022 in acht Kategorien: Wellness-Küche, Fitness & Sport, Beauty & Treatments, Spa-Design, Logis, Spa-Personality, Gesamtkonzept sowie Tradition & Vision. Die Fachjury bestand aus TV-Koch Christian Henze, der Projektleiterin der FIBO Köln, Anke Brendt, Professor Dr. Marco Gardini, Bayerisches Zentrum für Tourismus und Professor für Internationales Hospitality Management und Marketing an der Fakultät Tourismus der Hochschule Kempten sowie Verlagsleiter Jan Peter Kruse, Chefredakteur der Fachmagazine Tophotel und Hotel+Technik, und Jacqueline Schaffrath, Leiterin Hotelguides Meintophotel. Aus jeweils drei nominierten Hotels pro Kategorie wurden in einer debattenreichen Jurysitzung die Gewinner bestimmt.

Wellness-Küche

In der Kategorie Wellness-Küche überzeugte die Jury das kulinarische Konzept des Posthotel Achenkirch, das von Fabian Leinich verantwortet wird. Die Gerichte der Tenzo-Pension zielen darauf ab, wieder Kraft und Energie zu erlangen. In einer Yin-Yang-Beratung bei der Anreise gehen die TCM-Ärzte des Hauses auf die individuellen Bedürfnisse ein und sprechen die passenden Ernährungsempfehlungen aus, die das Team um Fabian Leinisch in den Speiseplan einbezieht. Außerdem nominiert: Brenners Park-Hotel & Spa, Baden-Baden und Naturhotel Waldklause in Längenfeld.

Fitness & Sport

Ernährung und Bewegung, Stressreduktion und Verhaltenscoaching – das alles geht im Resort Der Öschberghof in Donaueschingen Hand in Hand und ist Teil der Selfcare Vital Season, an deren Erstellung die TV Ärztin Dr. Anne Fleck als Schimherrin ebenso beteiligt war, wie Spa- und Gym-Leiterin Ayleen Fossé. Während der Selfcare Vital Season lernen die Gäste bewusst zu essen, zu schlafen und sich besser zu bewegen. Die Personal Trainer des Öschberghofs erarbeiten realisierbare Ziele, die die Gesundheit und Fitness nachhaltig verbessern. Dabei ist das fundierte Know-How der Profis in Sachen Bewegung, Außerdem nominiert: Quellenhof Luxury Resort Passeier in St. Martin und Das König Ludwig Wellness & Spa Resort Allgäu in Schwangau.

Beauty & Treatments

Der Onda Spa des Quellenhof Luxury Resort Lazise ist ein Ort der Ruhe und Entspannung, um wieder in den Flow zu kommen und neue Energie aus sich selbst heraus zu generieren. Zu den Treatments gehören nicht nur Yin- & Yang-Behandlungen, sondern auch Wave-Balance-Treatments, die zu den eigenen Ursprüngen zurückführen sollen. Allen Anwendungen geht ein ausführliches Gespräch voraus. Eigene Osteopathen sorgen für das Auflösen von Blockaden und die Linderung von Beschwerden. Außerdem nominiert: Hotel Der Eisvogel in Bad Gögging und Wellness- & Aktivhotel Bodenmaiser Hof in Bodenmais.

Spa-Design

Die Verwendung nachhaltiger und ökologischer Baustoffe war Inhaber Jan Henric Büttner und Direktoren-Ehepaar Nagel bei der Planung des Solewaldraumes im Weissenhaus Grand Village & Spa am Meer in Wangels besonders wichtig. Der Holzrahmenbau wurde von lokalen Handwerksmeistern angefertigt und bildet das Grundgerüst für klimaneutrales Bauen, bestehend aus Eichenverbund- und Lärchenholz. Achtsame Details sollen den Aufenthalt im Solewaldraum mit Kräutersalz Sauna und Aerosolraum besonders erholsam gestalten. Außerdem nominiert: Resort Der Öschberghof in Donaueschingen und Pfalzblick Wald Spa Resort in Dahn.

Logis

Die Wohneinheiten im Astoria Resort in Seefeld in Tirol sind auf Exklusivität ausgerichtet, in hochwertigem Alpin Chic. So auch in den neuen Legenden-Suiten, umrahmt von ausgesuchten Kunstwerken. Gästen steht hier alles zur Verfügung, was zum luxuriösen Wohlgefühl beiträgt: eine private Sauna, eine eigene Sonnenterrasse mit Panoramablick auf die Olympiaregion, separate Wohn- und Essbereiche, Kachelöfen, Marmorbad und freistehende Badewanne. Materialien, Stoffe und Farben wurden in Anlehnung an den Charme Tirols gewählt und mit einem Händchen für Noblesse von Hausherrin Elisabeth Gürtler persönlich zusammengestellt. Außerdem nominiert: Hotel Bornmühle in Groß Nemerow und Das Goldberg in Bad Hofgastein.

Spa Personality

Das von vom Spa-Direktor des König Ludwig Wellness & Spa Resort Allgäu Sven Huckenbeck entwickelte Bio-Balance-Konzept zeigt bei den Gästen bereits nach kurzer Zeit Wirkung. Über die Muskulatur ist der Zugang zum seelischen Befinden direkt spürbar. Umfangreiches Management-Know How, die immerwährende Lust an Weiter- und Fortbildung zeichnen Sven Huckenbecks Arbeit als Experte für Behandlung, Bewegung und Biomechanik sowie die Entwicklung komplexer und wirtschaftlich attraktiver Gesundheitsangebote aus. Außerdem nominiert: Ayleen Fossé, Spa- & Gym-Leiterin im Resort der Öschberghof in Donaueschingen und Christian Springer, Spa-Leiter im Hotel Bornmühle in Groß Nemerow.

Gesamtkonzept

Das ausgezeichnet Gesamtkonzept des Hubertus Mountain Refugio Allgäu in Balderschwang würdigte die Jury mit der Wellness Aphrodite 2022. Im Holistic-Life-Konzept des Hauses dreht sich alles um Achtsamkeit, Natur und das pure Leben. Die Meditations-, Yoga- und Achtsamkeitsangebote von Hausherrin Christa Traubel und ihrem Team sollen zum Überdenken alter Lebensmuster beitragen. Der neue Mountain Spring Spa mit seinem stilvollen Ambiente vereint Fernöstliches mit dem Allgäu. So gibt es neben dem Panorama-Infinitypool, einem Naturbadesee, dem Saunabereich und zehn Behandlungsräumen auch ein japanisches Onsen-Becken und einen Zen-Garten. Außerdem nominiert: Grand Resort Bad Ragaz und Wellnesshotel Reischlhof in Wegscheid. Ein besonderes Highlight war die Vergabe des Awards "Exceptional – Jurypreis für Tradition und Vision", mit dem Verlagsleiter Jan Peter Kruse die Inhaberfamilie Hauser des Bio- & Wellnessresorts Stanglwirt in Going am Wilden Kaiser für die herausragende Arbeit sowie ihre Verdienste für die Hotelbranche ehrte. Den Award nahm Hoteldirektorin Trixi Moser stellvertretend entgegen.

Family Cup 2022

Am 3. Mai 2022 zeichnete der Freizeit Verlag die besten Familienhotels im deutschsprachigen Raum mit dem Family Cup 2022 aus. Die Öventhütte des Resorts Der Öschberghof bot die Kulisse für die Vergabe der Awards, die auf Basis des Reiseportals meintophotel.de und des Hotelguides "Mein Tophotel Familie 2022" zum mittlerweile 14. Mal verliehen wurden.
Gruppenbild Family Cup
Glückliche Gesichter beim Family Cup 2022. © Patrick vom Berg/Blackwood Media
Der Family Cup 2022 wurde in sechs Kategorien verliehen, hier die Gewinner im Überblick:

Küche

Über den Family Cup in der Kategorie Küche freuten sich Patricia Aberger und Elke Exenberger vom Hotel Unterschwarzachhof in Hinterglemm . Dort werden kleine und große Gäste mit viel Liebe und im Sinne von Nachhaltigkeit im Restaurant "Der Schwarzacher" verwöhnt. Besonders beeindruckt hat die Jury die Verwendung der Produkte vom eigenen Bauernhof. Inhaber Anton Hasenauer kümmert sich persönlich um seine Pinzgauer Kühe, denn die artgerechte Haltung liegt dem Hotelchef und Landwirt sehr am Herzen. Außerdem nominiert: Hotel Sonngastein in Bad Gastein und Familotel Feldberger Hof in Feldberg

Logis

In der Kategorie Logis überzeugte das Feuerstein Nature Family Resort in Gossensass. Die Ausstattung der Wohneinheiten ist an dem Konzept des Resorts angelehnt: Hier dreht sich alles um Naturverbundenheit, Erdung und gemeinsame Familienerlebnisse. Helle Farben und klare Formen, unbehandeltes Holz, hochwertige Stoffe und Lampen finden die Gäste daher in den Zimmern vor. Außerdem nominiert: Erlebnishotel Bell Rock im Europa-Park in Rust und Sonnenalp Resort Ofterschwang.

Kinderbetreuung

Eltern von Babys wissen ihre Kleinsten im Familotel Sonnenpark in Willingen gut aufgehoben in den Händen von pädagogisch geschulten Betreuern in der eigenen Baby-Lounge, dem Baby-Hallenbad, dem Snoezelraum und im Babyclub zum Spielen, so die Jury. Auf Kids und Teens wartet ein Urlaubsangebot indoor- wie outdoor, immer betreut von Profis. Kinder seien in diesem Familienhotel die Könige. Daher stellt das Haus den kompetenten und liebevollen Umgang mit ihnen durch die sorgfältige Auswahl und regelmäßige Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter sicher. Außerdem nominiert: Familotel Kaiserhof in Berwang und Bio- & Wellnessresort Stanglwirt in Going am Wilden Kaiser.

Freizeitprogramm

Das Hotel Bareiss im Schwarzwald in Baiersbronn ist ein Familienhotel, das in puncto Freizeitprogramm Maßstäbe setzt. Hier werden junge Gäste beinahe "rundum" betreut. Die Ferien im Bareiss sollen Abenteuer bedeuten, die Neugier kitzeln und die Fantasie beflügeln. Dafür gibt es unterschiedliche Programme, je nach Altersklasse. Mit pädagogisch wertvollen Programmen von Walderkundungstouren über Wildbeobachtungen mit dem Förster bis zu Übernachtungen am Lagerfeuer. Außerdem nominiert: Quellenhof Luxury Resort Passeier in St. Martin und Familotel Feldberger Hof in Feldberg.

Gesamtkonzept

Diese Kategorie entschied 2022 das Familotel Allgäuer Berghof in Gunzesried-Ofterschwang für sich, denn es ist vor allem die Herzlichkeit der Gastgeber und des gesamten Teams, die den perfekten Familienurlaub in diesem Familienhotel ausmacht, wie die Jury begründete. Der Allgäuer Berghof zeichne sich nicht nur durch eine große Wohnvielfalt aus, sondern auch durch ein Freizeitprogramm, in dessen Mittelpunkt immer die Natur steht. Dazu gehört nicht nur der eigene Reitstall, eine Zwergerl-Skischule und Abenteuer-Spielplätze, sondern seit der Erweiterung im Jahr 2021 auch die neue Indoor-Spielwelt.