Die A&O Hotels und Hostels bereiten sich mit diversen Maßnahmen auf den Restart vor. Mit dem Ziel, die erste emissionsfreie Hostelkette Europas zu werden, haben die Verantwortlichen auch To-Dos zum Thema Nachhaltigkeit auf die Agenda gesetzt.
Die zweite Jahreshälfte 2021 werde wieder „so etwas wie Normalität bringen“, ist sich A&O-Gründer und CEO Oliver Winter sicher. Mit, für die Hostelkette wichtigen, Schul- und Gruppenfahrten, rechnet er wieder ab dem Spätsommer.
Die Vorbereitungen für den Restart laufen in der Zwischenzeit auf Hochtouren. Unter anderem plant das Unternehmen weitere Pauschalangebote für Familien, die Beibehaltung der flexiblen Storno- und Anzahlungsrichtlinien für Schulklassen und den Ausbau der Longstay- und Corporate-Angebote für Einzel- und Businessreisende.
„Bett and Bike“ als neuer Service
Ein neuer Service soll das Angebot „Bett und Bike“ sein, der den Gästen die Möglichkeit gibt, ihr Fahrrad künftig mit aufs Zimmer zu nehmen. Oliver Winter: „Das eigene Rad ist vielen Gästen heilig – Radfahren liegt mehr denn je im Trend.“ Viele A&O-Städte liegen an beliebten (Fern-)Radwegen: „Wir stellen uns auf deutlich mehr Radtouristen ein – auch in der Stadt.“
Mit Roboter und Ozon für mehr Hygiene
Zudem werden Hygiene und Sicherheit auch nach Ende der Pandemie grundsätzliche Aspekte des Reisens und wesentliche Kriterien bei der Auswahl von Destination und Unterkunft bleiben. Aus den Erkenntnissen der letzten Monate zieht A&O daher folgende Konsequenzen:
- Nachhaltige Reinigung: Desinfektion von Wasser mit Ozon. Hergestellt wird das Ozonwasser direkt im Haus: Auf eine Entmineralisierung folgt die Anreicherung mit Ozon mithilfe eines Kristalls.
- Digitale Distanz: Hier plant A&O den verstärkten Einsatz von Reinigungsrobotern.
- Vollbiologische Reinigungspräparate: Diese wirken auf Grundlage guter Bakterien, die die Verschmutzung lösen und sich selbst abbauen.
Alle Maßnahmen sind laut A&O aktuell in der Erprobungsphase; Desinfektionsspender und erhöhter Reinigungstakt in den öffentlichen Bereichen sollen außerdem beibehalten werden.
Null-Emission bis 2025: Gäste und Mitarbeiter für noch mehr Nachhaltigkeit
Zudem hat sich A&O ein Ziel beim Thema Nachhaltigkeit gesteckt: Bis 2025 will A&O die erste emissionsfreie Budgetkette Europas sein. Schon heute verursache das Unternehmen laut den Verantwortlichen in geringerem Maße Emissionen als einige Mitbeweber: Mit weniger als sechs Kilogramm CO2 pro Übernachtung liege A&O demnach rund 75 Prozent unter den Werten vergleichbarer Standard-Budget-Hotels.
Nachhaltiges Wirtschaften sei von Gründung an ein Kernthema des Unternehmens. Mehr als 170 Maßnahmen stehen auf der Nachhaltigkeits-Agenda, über 100 davon sind bereits umgesetzt, so etwa der Einbau von wassersparenden Duschköpfen und wasserlosen Toiletten, nachhaltige Bodenbeläge, LED, Verzicht auf Plastikstrohhalme und -Zahnputzbecher, ökologische Schädlingsbekämpfung, vegane Frühstücksangebote, Fahrradverleih, ÖPNV-Ticket-Verkauf sowie schrittweise Umstellung des Fuhrparks auf eMobility. Nicht zuletzt setzt man auf Upcycling: 35 der aktuell 39 A&O-Häuser sind Bestandsimmobilien; jedes Haus ist zertifiziert und trägt das Nachhaltigkeitssiegel Green Sign.