Die Heimathafen Hotels um Jens Sroka und Viva con Agua machen gemeinsame Sache. Sie betreiben und bauen die Villa Viva in Hamburg. Die Eröffnung des sozial ausgerichteten "Hauses, das Brunnen baut", ist für das dritte Quartal 2023 angesetzt. Und das neue Social-Business-Konzept bringt einige Besonderheiten mit sich.
Die Heimathafen Hotels arbeiten bei dem Projekt zusammen mit der Hamburger Non-Profit-Organisation Viva con Agua, die sich für den Zugang zu sauberem Trinkwasser, Sanitärversorgung und Hygiene einsetzt.
Zimmerkategorien von "winzig" bis "Dicke Hose"
In zentraler Lage, zwischen Hauptbahnhof und Deichtorhallen, entsteht das neue Social-Business-Konzept, die Villa Viva - ein Haus, "das Brunnen baut". Das "Gasthaus" umfasst insgesamt 12,5 Stockwerke und 139 stylische Zimmer. Vom "Camping Ground" ab 29 Euro pro Nacht, über individuell eingerichtete "Artrooms" und unterschiedliche Zimmerkategorien wie winzig, klein, middle, groß oder schick, bis hin zu den "Dicke-Hose-Suiten" soll für jeden Geschmack und Geldbeutel das passende Zimmer dabei sein.
Zauberkiosk und Office Playground
Abgerundet wird das Angebot durch den "Zauberkiosk", die "Roof Drop Bar", das Restaurant "Viva Cantina", sowie den "Office Playground", die Konferenzebene und die Yogaräume. Das neue Hotel soll ein "Place of Togetherness" werden: ein Ort der Menschen aktiviert, inspiriert und zusammenbringt. Ein Ort der Gastfreundschaft und des sozialen Engagements.
Ein Haus, das Brunnen baut
Denn die Villa Viva ist ein Haus, das Brunnen baut: die Mehrheit der Gewinne soll dauerhaft in soziale Projekte fließen und damit den Brunnenbau weltweit unterstützen. Mit jeder Übernachtung werden laut den Verantwortlichen Trinkwasserprojekte gefördert. Jens Sroka, Geschäftsführender Gesellschafter der Heimathafen Hotels sagt dazu: „Ich persönlich, aber auch wir als Heimathafen Hotels freuen uns, diesen Weg gemeinsam mit Viva con Agua zu gehen und Bestandteil dieses einzigartigen Projekts zu sein.“
"Soziales Wirtschaften kann nachhaltig und erfolgreich sein"
„Eine nachhaltige Zukunft braucht kreative Lösungen“, sagt Benjamin Adrion, Gründer von Viva con Agua, der das Projekt über mehrere Jahre vorbereitet hat. "Wir sind fest entschlossen, einen Teil dazu beizutragen, dass unsere Welt noch nachhaltiger, sozialer und freudvoller wird in den kommenden Jahren. Mit Villa Viva wollen wir daher zeigen, dass soziales Wirtschaften gleichzeitig nachhaltig und erfolgreich sein kann. Kurzum: Wir wollen Maßstäbe setzen, neue Wege gehen und damit Menschen inspirieren für sozialen Wandel.“
Mehr Infos zum Projekt finden Sie hier.