Die Villa Sorgenfrei befindet sich in Radebeul bei Dresden, im ehemaligen Herrenhaus und Sommersitz des Freiherrn von Gregory. Heute ist es ein Hotel mit 14 Zimmern, zwei Suiten und einer knapp 7.000 Quadratmeter großen Gartenanlage. Ein Trio sorgt für kulinarische Highlights.
Kulinarisches Herzstück des vom Dresdner Koch und Unternehmer Stefan Hermann betriebenen Hauses ist das Restaurant "Atelier Sanssouci" im 1789 erbauten, ehemaligen Gartensaal der Villa. Dieses Festsaalgebäude hat, ebenso wie das Wohnhaus, ein Walmdach mit hohen Gauben, bodentiefen Fenstern, historischen Sandsteinfußboden, Wandmalereien und einen über 200 Jahre alten Bleikristall-Lüster. Bronze-Skulpturen der polnischen Bildhauerin Małgorzata Chodakowska, Porzellan von Hering Berlin und ein Mobiliar spannen den Bogen in die Neuzeit und sollen für die gewisse Leichtigkeit sorgen.
Küchenphilosophie
Küchendirektor Marcus Langer und Küchenchef Konrad Lange spannen mit ihrer Nouvelle Cuisine den Bogen von der traditionellen französischen Küche in die der Neuzeit. Gemeinsam mit ihrem Team präsentieren sie Gerichte, bei denen der Eigengeschmack der Produkte im Vordergrund stehen soll und möglichst viele regionale Zutaten verwendet werden. Die französische Herkunft des Küchenstils soll dabei jedoch immer präsent sein. Serviert werden Gerichte wie Felsenoktopus aus der Bretagne mit bunten Bohnen und Chorizojus, geschmorte Spitzkohlroulade mit Buchenpilz-Bouillon und schwarzem Knoblauch oder Brust und Keule von der Étouffée Taube mit Sauce rouennaise, Topinambur und Petersilie in einem fünf- bis sieben-Gänge Menü. Wer weniger Zeit oder Appetit mitbringt, kann auch à la carte wählen. Für Vegetarier wird zudem eine vegetarische Alternative des Menüs angeboten.
Der Service liegt in der Hand von Maître und Sommelier John Piotrowsky. Als Gastgeber führt er durch die Genusswelten der beiden Küchenprofis und empfiehlt mit Fachkenntnis und Gespür für individuelle Vorlieben die Essensbegleiter. Dabei greift er auf einen Weinkeller mit rund 300 Positionen aus aller Welt zurück – sein Fokus liegt jedoch auf sächsischen Weinen.
Kulinarisches Trio
Mit dem kulinarischen Trio Marcus Langer, Konrad Lange und John Piotrowsky hat Stefan Hermann drei bekannte Gesichter für das "Atelier Sanssouci" verpflichten können: Langer war bereits von 2015 bis 2019 als Küchenchef in Hermann`s Restaurant "Bean&Beluga" tätig und erkochte dort einen Michelin Stern. Lange ist gebürtiger Dresdner und hat seine Wanderjahre unter anderem in Australien und Kanada verbracht, bevor er wieder zurück an die Elbe gekommen ist. An der Seite der beiden steht Gastgeber John Piotrowsky. Der 44-jährige Serviceexperte ist bereits seit 2009 als Restaurantleiter und Sommelier in der Villa Sorgenfrei tätig und kennt viele der lokalen Gäste daher seit Jahren.