Hat sich das Buchungsverhalten durch Corona verändert? Und wenn ja, wie nachhaltig ist die neue Reisegestaltung? Was Urlaubern in Bezug auf die Pandemie wichtig ist und welche Ansprüche Hotels in Zukunft bedienen sollten, um Gäste für sich zu gewinnen, wollte das Kurzreisen- und Hotelarrangement-Portal Kurz-mal-weg.de im Rahmen einer aktuellen Onlinebefragung wissen. Die Ergebnisse im Überblick.
In den letzten Monaten haben zwei Drittel der Kurz-mal-weg.de (KMW)-Kunden coronabedingt bei ihrer Urlaubsplanung auf Kurzreiseziele gesetzt. Das geht aus einer Onlinebefragung des Unternehmens hervor, die unter rund 10.000 Kunden durchgeführt wurde.
Dieses Ergebnis sei wenig überraschend, da Mittel- bis Fernziele nur eingeschränkt beziehungsweise mit einem gewissen Risiko behaftet eine Option waren. Interessant ist laut KMW allerdings, dass rund 60 Prozent der Befragten auch zukünftig auf Urlaub im eigenen Land oder auf das nahe gelegene Ausland setzt. Damit zeige sich, dass der Trend zum Inlandsurlaub anhält und sich Hoteliers auch zukünftig über viele Buchungen freuen dürften.
Gästewünsche in Bezug auf Corona
Kurz-mal-weg.de hat seine Kunden außerdem gefragt, was ihnen bei der Buchung, aber auch am Urlaubsort, in Bezug auf die Coronapandemie besonders wichtig ist. Rund 37 Prozent der Befragten wünschen sich demnach bereits vor der Buchung darüber informiert zu werden, welche Sicherheitsvorkehrungen die Hoteliers für das Gästewohl treffen. Die Hotelwebsite sowie die Angebotsseiten auf Hotelbuchungsportalen sollten daher laufend auf dem aktuellen Stand gehalten werden. Damit aber die 36 Prozent der Befragten, die so wenig wie möglich an Corona erinnert werden möchten, nicht abgeschreckt werden, empfiehlt KMW, die Informationen so kurz und kompakt wie möglich zu halten.
Ein weiteres interessantes Umfrageergebnis: Im Gegensatz zur Einhaltung der AHA-Regeln, die für 25 Prozent der Befragten ein unabdingbares Muss bei der Hotelwahl sind, spielt kontaktloser Service keine Rolle bei der Buchungsentscheidung. Lediglich 0,4 Prozent wählten diese Antwortmöglichkeit.
Buchungen "auf Anfrage" noch zeitgemäß?
Bei der Option "Buchung auf Anfrage" wird ein Kundenwunsch individuell beim Hotel angefragt und an den Kunden rückbestätigt. Da dieser Mehraufwand einige Zeit in Anspruch nimmt und der Kunde so auf seine finale Buchungsbestätigung warten muss, hat KMW gefragt, ob dieser Vorgang akzeptabel ist oder ob ausschließlich Direktbuchungen gewünscht sind. So bevorzugen 73 Prozent der Befragten eine Buchung ohne zusätzliche Hürden. Für die Attraktivität des Angebots lohnt es sich für Hoteliers also die Buchungsoptionen so greifbar wie möglich für interessierte Gäste bereitzustellen.
Stephan Kloss, Geschäftsführer von Kurz-mal-weg.de, erklärt: "Unsere umfangreiche Kundenumfrage zeigt, dass Hoteliers in Deutschland und Nachbarländern mehr denn je die Möglichkeit haben, Gäste für sich zu gewinnen und zu binden. Die Voraussetzung dafür ist, dass bereits das Buchungserlebnis im Fokus der Gästegewinnung steht. Die Möglichkeit, die Hotelbuchung transparent, einfach, verständlich und ohne große Umwege durchzuführen, ist dabei sicherlich ein großer Erfolgsfaktor. Wir beraten unsere Hotelpartner gerne hinsichtlich einer optimalen Onlinevermarktung."