Umfrage der Logis Hotels zum Urlaubsverhalten der Deutschen "Hoffnungsvolles Bild für das coronageprägte Jahr 2021"

Dir Umfrage der Logis Hotels gibt laut den Verantworttlichen eine positive Aussicht. © Pixabay/Stevepb

Wie wollen Deutsche in diesem Jahr verreisen? Dazu hat die Hotelkooperation Logis Hotels ihre Gäste befragt. Ergebnis unter anderem: 87 Prozent der Befragten planen dieses Jahr zu verreisen. Einige von ihnen setzen auf diverse Kurztrips statt eines langen Urlaubs.

Logis vereint mit sechs Marken rund 2.300 unabhängige Hotels mit 45.000 Zimmern sowie 1.800 Restaurants in Frankreich, Deutschland, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden, Spanien, Andorra und Italien. Damit sind die Logis Hotels laut eigenen Aussagen die größte Kooperation unabhängiger Hotels und Restaurants in Europa. Jetzt haben sie per Newsletter die deutschen Gäste zu ihren Reiseplänen für dieses Jahr befragt. Die Ergebnisse zeichnen laut Logis ein hoffnungsvolles Bild für das coronageprägte Jahr 2021.

87 Prozent der Befragten planen 2021 zu verreisen

„Das Beste gleich zu Beginn: Immerhin 87 Prozent der Befragten planen dieses Jahr zu verreisen. Das ist doch ein Ergebnis, das der Reisebranche Hoffnungen macht. Hinzu kommt, dass rund drei Viertel der Befragten mehrere Reisen plant: Knapp 45 Prozent der Teilnehmer planen eine längere Reise mit mindesten neun Tagen Dauer sowie mehrere Kurztripps, 30 Prozent planen mehrere kurze Reisen übers Jahr verteilt“, erläutert Karim Soleilhavoup, Generaldirektor der Logis Hotels.
Eine Besonderheit ist der mit drei Vierteln sehr große Anteil der Befragten, die in ihrem Urlaub in diesem Jahr mehrere Reiseziele miteinander verknüpfen – beispielsweise durch Buchung an mehrere Hotels oder Ferienwohnungen. „Für diese Reiseart eignen sich die Logis Hotels natürlich perfekt, da man perlenschnurartig viele kleine, individuelle Hotels und Ferienwohnungen aneinanderreihen kann und per Weiterreise mit dem Rad, dem Auto oder der Bahn ganz bequem miteinander verbinden kann“, sagt Tina Weßollek, Präsidentin der derzeit 15 deutschen Logis Hotels.

58 Prozent wollen Urlaub in Deutschland machen

90 Prozent der Teilnehmer planen dieses Jahr Urlaub in Frankreich. Da hier Mehrfachantworten möglich waren und viele Befragte ja mehrere Reisen planen, wundert es laut Logis nicht, dass immerhin rund 58 Prozent Urlaub in Deutschland planen. An dritter Stelle der Reiseziele liegt mit 24 Prozent Italien, Platz vier nehmen mit 18 Prozent Österreich und die Schweiz ein, auf Platz fünf liegt Spanien mit nur zwölf Prozent.

Drei Viertel der Befragten planen ihre Reisen kurzfristig

Nicht verwunderlich ist, dass Corona einen großen Einfluss auf die Reiseplanungen hat: Drei Viertel der Befragten planen ihre Reisen kurzfristig in Abhängigkeit der jeweils geltenden Corona-Regelungen. Zudem gaben mehr als Drei Viertel derjenigen, die als Reiseziel für 2021 Deutschland angegeben haben, als Grund dafür Corona an, um beispielsweise Probleme an den Grenzen zu vermeiden und aufgrund des deutschen Gesundheitssystems. Nur ein Viertel der Deutschlandurlauber gab an, meistens in Deutschland zu verreisen. Erstaunlich ist jedoch in Hinblick auf Corona, dass Tarif- und Stornierungsbedingungen laut dieser Umfrage den geringsten Einfluss auf die Buchungsentscheidung der Teilnehmer hatten. Ein möglicher Grund dafür könnte sein, dass der Großteil der Befragten ja ohnehin angegeben hatte, kurzfristig zu buchen.

Besonderheiten der Befragten

Eine Besonderheit der Logis-Newsletterabonnenten liegt laut den Verantwortlichen in Alter und Geschlecht: Drei Viertel sind männlich und zudem älter als 60 Jahre alt. Interessant ist auch ihr Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Regionalität: Für 90 Prozent der Abonnenten hat es einen starken oder sogar sehr starken Einfluss auf die Buchung, dass sie damit die lokale Wirtschaft unterstützen. Für 96 Prozent ist die Unterstützung der lokalen Wirtschaft durch Verwendung vorwiegend saisonaler Zutaten und lokaler Produkte sogar besonders wichtig bei der Auswahl eines Restaurants. Kein Wunder also, dass mehr als die Hälfte der Befragten als Grund für die Nutzung eines Restaurant-Liefer- oder Abholservices angaben, damit die lokale Wirtschaft und Gastronomen zu unterstützen. In Hinblick auf Corona auch spannend: Ein Großteil der Befragten glaubt (64 Prozent), dass ein familiengeführtes Hotel eher in der Lage ist, die Hygiene- und Abstandsregeln zu gewährleisten.