Das neue Hotel erstreckt sich über fünf Geschosse und liegt direkt an der Einfahrt zu Österreichs größtem Wirtschaftspark.
Nach nur 18-monatiger Bauphase geht das neue B&B Hotel The Landmark in Wiener Neudorf (Niederösterreich) an den Start. Das nach Plänen von Zechner & Zechner ZT entworfene, außergewöhnliche Gebäude fungiert als neues Wahrzeichen für Österreichs größten Wirtschaftspark: den Ecoplus-Wirtschaftspark „Industriezentrum NÖ-Süd“.
Das Hotel liegt direkt an der Einfahrt zum Industriezentrum und ist bereits von der Autobahn aus gut zu sehen. Die Architekten von Zechner & Zechner setzen das neue Gebäude in einen Kontrast zu den angrenzenden Hallen- und Gewerbebauten, die sich vorwiegend in die Breite ausdehnen. „Wir stapeln die Funktionen übereinander und gestalten so einen für die Region wichtigen 'Merkpunkt‘", erläutert Architekt Martin Zechner die Entwurfsidee. „In die Höhe statt in die Breite war hier die gewählte Strategie“.
Nach oben stapeln – dieses Konzept betonen auch die auskragenden Geschossdecken, die an den Ecken abgerundet sind. Ihr unregelmäßig verlaufendes Erscheinungsbild soll nicht nur gestalterische Akzente setzen, sondern auch für partiellen Sonnenschutz der angrenzenden Hotelzimmer sorgen.
Funktionen in die Höhe stapeln
Das neue Hotel, betrieben von der französischen Gruppe B&B Hotels, erstreckt sich über fünf Geschosse. Jedes Geschoss besitzt einen zentralen Kern, von dem in Y-Form drei Flügel abgehen. Diese Flügel bilden – je nach Geschoss – ein unterschiedliches Erscheinungsbild. Insgesamt beherbergen die obersten vier Geschosse 104 Hotelzimmer, die auf einem transparenten Sockel aufsetzen.
Das Erdgeschoß mit Foodcourt bietet für Hotelgäste, Beschäftigte und Besucher des Industriezentrums ein vielfältiges gastronomisches Angebot. Des Weiteren steht eine Tiefgarage für 51 PKWs zur Verfügung.
Errichtet wurde das auf 4.000 Quadratmetern realisierte Gebäude von der Wiener Mamma Group mit ihrer Tochtergesellschaft IZ Landmark Wiener Neudorf GmbH & Co KG. Im Ecoplus-Wirtschaftspark „Industriezentrum NÖ-Süd“ haben mehr als 11.300 Menschen in 394 Betrieben ihren Arbeitsplatz. Dazu gibt es eine entsprechende Infrastruktur mit Gastronomiebetrieben bis hin zum Kindergarten. red/nz