Digital, flexibel und sicher Menschen zusammenbringen, das hat sich die Hotelkette Dorint zum Restart groß auf die Fahnen geschrieben. Dabei setzt das Unternehmen auf hybride Veranstaltungsformate.
Auf diese schnelle wie sichere, digitale Veranstaltungsform hat sich die Dorint Gruppe mit ihren 62 Hotels in Deutschland, Österreich und der Schweiz bereits seit dem Frühjahr 2020 eingestellt. Mit „Hybrid Events“ sollen nun wieder Menschen effektiv zusammengebracht werden, sogar weltweit.
Die Vorteile liegen laut Dorint auf der Hand: Teilnehmer können sich live zu ihrer Veranstaltung zuschalten, ganz gleich, ob sie ebenfalls im Hotel oder an ihrem Arbeitsplatz sind. Risikogruppen können sicher aus dem Homeoffice teilnehmen, ohne sich zu gefährden. Außerdem könne man auch aus dem Ausland live dabei sein – trotz Reisebeschränkungen. Jederzeit könne das gewünschte Live-Publikum mit Referenten, Teilnehmern und zusätzlichen Teams verbunden werden und so gemeinsam arbeiten, diskutieren oder lernen.
Die hybriden Events sollen in den City- und Business-Hotels der Dorint Gruppe in fast jeder Größenordnung möglich sein. Workshops, Gruppenarbeiten, Kongresse oder auch Veranstaltungen mit Teilnehmern an vielen verschiedenen Standorten können so problemlos stattfinden.
Maßgeschneiderte digitale Konzepte
Die fünf Module von Dorint reichen von interaktivem und vernetztem Arbeiten mit einem Weframe bis hin zu der Vernetzung eines oder mehrerer Dorint Hotels mit virtuellen Teilnehmern.
„Mit unseren Hybrid Events haben wir unser Veranstaltungsangebot modernisiert und zeitgemäß erweitert“, erläutert Dorint Geschäftsführer Jörg T. Böckeler das neue Format. „Unsere 'State oft he art'-Events sind eine langfristige Ergänzung unseres MICE-Angebots, aber ersetzen nicht herkömmliche Tagungen und Workshops in Präsenz, die derzeit aufgrund der Corona-Bestimmungen größtenteils nicht durchgeführt werden können.“ Für die Umsetzung kooperieren die Dorint Hotels & Resorts mit erfahrenen Technikpartnern.