Weltweit hoffen die Bürger, wieder Reisen zu können – was auch an die Aussicht auf die Bereitstellung von Impfstoff geknüpft ist. Das bestätigt eine Studie von Booking.com, an der mehr als 28.000 Reisende aus 28 Ländern und Regionen teilnahmen. Besonders sehnen sich viele potenzielle Reisende nach Wellness- oder Strandurlaub.
Die Umfrage zeigt, dass der Wunsch, die Welt zu entdecken, stark bleibt und Reisende nach monatelangen Einschränkungen dank der Einführung von Impfstoffen und der Entwicklung weiterer medizinischer Fortschritte im Kampf gegen das Coronavirus Licht am Ende des Tunnels sehen.
Optimismus der Reisenden kehrt dank Impfstoffen zurück
Obwohl das Ende der Pandemie noch lange nicht erreicht ist, sind zwei Drittel der weltweit Reisenden (66 Prozent) aufgrund der Arbeit und Leistung der Wissenschafts- und Ärzteteams auf der ganzen Welt sowie der Einführung der Covid-19-Impfstoffe hoffnungsvoller, 2021 reisen zu können. Die gleiche Anzahl der Reisenden weltweit (66 Prozent) gibt an, dass sie sich 2021 noch mehr nach Reisen sehnen, da sie 2020 kaum reisen konnten.
Das Vertrauen in Impfstoffe ist groß. Über die Hälfte (59 Prozent) der weltweit Reisenden geben an, dass sie erst nach der Impfung ins Ausland reisen werden. Bei den über 55-Jährigen sind es sogar 68 Prozent. 55 Prozent der Reisenden weltweit werden wiederum nur in Länder reisen, in denen Impfprogramme durchgeführt werden. Es gibt jedoch immer noch einige Bedenken: Zwei Fünftel (41 Prozent) bleiben skeptisch, ob das Reisen mit einem Impfstoff wirklich sicherer wird.
Reisen gewinnt nach der Pandemie an Gewicht
Obwohl weltweit Reisende größtenteils optimistisch sind, geben sie an, dass sich die im Vergleich zu den Vorjahren eingeschränkte Möglichkeit zum Reisen im Jahr 2020 erheblich auf ihr Wohlbefinden ausgewirkt hat. Ganze 48 Prozent gaben an, dass sich die Situation negativ auf ihre psychische Gesundheit ausgewirkt hat, und 47 Prozent fühlten sich aufgrund der Reisebeschränkungen in ihrem eigenen Zuhause eingesperrt.
Außerdem sagen 64 Prozent aus, dass Reisen für sie heute wichtiger sind, als vor der Pandemie. So viel wichtiger, dass fast drei Viertel (71 Prozent) der Reisenden angeben, dass sie 2021 lieber in den Urlaub fahren würden, als die wahre Liebe zu finden. Zudem geben 66 Prozent der Befragten an, dass sie das Reisen dem Erfolg bei der Arbeit vorziehen und lieber in den Urlaub fahren würden als befördert zu werden.
Strand- oder Wellnessurlaub besonders beliebt
Mehr als die Hälfte (53 Prozent) der Reisenden haben die längere Zeit zu Hause genutzt, um künftige Reisen zu planen, und 45 Prozent haben Urlaubstage aufgehoben, weshalb sie sich 2021 darauf freuen, möglicherweise länger Reisen zu können. Wenn es um den nächsten Urlaub geht, sind sechs von zehn (61 Prozent) zuversichtlich, dass sie bis spätestens Sommer 2021 einen Strandurlaub machen können. Zudem planen 23 Prozent, sobald es wieder sicher ist zu reisen, als erste Reise einen Strand- oder Wellnessurlaub zu machen.
Nach einem anstrengenden Jahr werden allerdings nur sechs Prozent eine Aktivreise buchen und für gerade einmal fünf Prozent steht eine Städtereise an erster Stelle. Arjan Dijk, Senior Vice President und Chief Marketing Officer bei Booking.com: „Booking.com ist weiterhin optimistisch, dass irgendwann in nicht allzu ferner Zukunft alle wieder die Welt bereisen und sie gemeinsam erleben können. Wir sehen langsam das Licht am Ende des Tunnels.“