Steigenberger-Ikone Wiedereröffnung des Europäischen Hofs für 2024 geplant

Europäischer Hof Baden-Baden
v.r.: Alexander Uhlig (Bürgermeister Baden-Baden), Hansjörg Maier (Geschäftsführer Schleith Baugesellschaft), Nora Waggershauser (Geschäftsführerin von Kur & Tourismus), Mario Schleith (Schleith Baugesellschaft), Denis Hüttig (Senior Vice President Deutsche Hospitality), Ralf Maier (Projektleiter Schleith), David Deutsch (Bachhuber Contract). © Jana Kay Photography

Der Europäische Hof in Baden-Baden, das Gründungshaus von Steigenberger, wird umfassend saniert. Die Wiedereröffnung ist für 2024 geplant.

Eine Ikone erstrahlt bald in neuem Glanz: Der Europäische Hof, das von Albert Steigenberger in den 1930er-Jahren erworbene Gründungshaus in Baden-Baden, wird derzeit renoviert. Mit moderner Ausstattung, einem Spa-Bereich mit Spa-Suiten, kulinarischer Verpflegung, Bar- und Loungebereich und einer Rooftop-Terrasse mit Blick über Baden-Baden soll das neue Steigenberger Icon Europäischer Hof mit 121 Zimmern Tradition und Modernität vereinen.

Im Dezember 2021 wurde zwischen dem Investor und dem Generalunternehmer, bestehend aus einer Arbeitsgemeinschaft der beiden Firmen SchleithGmbH Baugesellschaft und Bachhuber Contract GmbH & Co. KG, ein zweistufiges partnerschaftliches Vertragsmodell initiiert. In einem ersten Schritt wurde die bestehende Planung korrigiert und alle notwendigen Gewerke beauftragt, um eine dichte Gebäudehülle zu erzielen. In der inzwischen begonnenen Stufe zwei, welche die Baufertigstellung des Gesamtgebäudes vorsieht, konnten bereits die Aufträge der Haustechnischen Gewerke an weitestgehend lokale Unternehmen vergeben werden, wie die Deutsche Hospitality mitteilt.

Symbiose aus Tradition und Moderne

"Die umfassenden Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen des Steigenberger Icon Europäischer Hof Baden-Baden sind in der geschichtsträchtigen Vergangenheit der Deutschen Hospitality ein Meilenstein", sagt Denis Hüttig, Senior Vice President der Deutschen Hospitality. "Das Design des Hotels spiegelt eine perfekte Symbiose aus Tradition und Moderne wider und wird somit auch im internationalen Vergleich auf hohem Niveau performen können. Das Hotelangebot im Luxussegment wird somit um eine echte Ikone erweitert."

"Der Umbau des Hotels Europäischer Hof ist auch für uns ein Herzensprojekt. In einem historischen Gebäude, dessen Grundsteinlegung auf das Jahr 1840 zurückgeht, ein neues Hotelprodukt entstehen zu lassen, ist eine Herausforderung und wir freuen uns, dass wir in der aktuellen Zeit im Projektplan liegen", berichten die beiden Geschäftsführer des Generalunternehmers, Hansjörg Maier und Rudolf Bachhuber.