Am 6. Mai startet das Il Sereno Lago di Como mit seinen Suiten in die Sommersaison. Die winterliche Ruhephase hat das Hotelteam genutzt: So ist unter anderem eine neue Penthouse-Suite entstanden.
Die neue „Concept Penthouse Suite“ soll im Juni eröffnen. Als Inspirationsquellen dienten unter anderem der glamouröse Stil der Fünfzigerjahre sowie “La Dolce Vita”. Aber auch modernistische italienische Designer, die Seidenherstellung rund um Como und das Design des Il Sereno selbst bildeten weitere Anknüpfungspunkte.
Als Materialien setzten die Interiordesigner unter anderem auf Canaletto-Walnuss für die Zimmerdecken, Verde Alpi für Steinmauern und Ceppo di Gré für die Böden. Das Material für die Böden haben die Gestalter mit venezianischem Terrazzo kombiniert.
Für ihre Entwürfe von Kissen, Foulards und anderen Accessoires hat sich Designerin Patricia Urquiola von Schal-Dessins der Fünfzigerjahre sowie von Landschaftsmotiven rund um den Comer See inspirieren lassen.
Vertikaler Garten an der Fassade
Eingerahmt vom See im Vorder- und den Bergen im Hintergrund, sei die neue Suite eine Reminiszenz an die emblematischen Stücke italienischen Designs, wie die Sereno Hotels weiter mitteilen. Ein vertikaler Garten an der Fassade unterhalb der Suite hat der französische Botaniker Patrick Blanc realisiert. Von ihm stammen bereits andere grüne Projekte für Il Sereno.
Eigener Hubschrauberlandeplatz
Das von Patricia Urquiola designte All-Suite-Hotel Il Sereno Lago Di Como eröffnete 2017. Das Fünfsternehaus verfügt über 30 Suiten mit Wohnflächen zwischen 65 und über 200 Quadratmetern. Sie haben raumhohe Fensterfronten und großzügige, möblierte Terrassen, die zum See hin konzipiert sind.
Das Spa ist in einem ehemaligen Bootshaus untergebrachte. Zum Anwesen gehören ein Privatstrand, ein über 18 Meter langer Infinitypool sowie eine eigene Bootsanlegestelle. Es verfügt zudem über einen privaten Hubschrauberlandeplatz. Zum Saisonstart ist das Hotel eine offizielle Kooperation mit dem Helikopter-Unternehmen Monacair eingegangen.
Hygienekonzept mit UV-C-Servicerobotern
Auch bezüglich der Hygiene und erhöhten Anforderungen durch Covid-19 hat das Hotel Maßnahmen ergriffen: Das Serviceteam hat es in Bezug auf die hohen Hygiene- und Sicherheitsstandards geschult. Die Lüftungssysteme entsprechen laut dem Unternehmen den neuesten Standards.
Die Zimmertüren würden sich mit dem Smartphone öffnen lassen und eine App ermögliche den Check-in unmittelbar bei der Ankunft im eigenen Auto. Für die Desinfektion des Hauses seien Serviceroboter im Einsatz, die mit konzentriertem UV-C-Licht Viren und Bakterien abtöten.