Spa-Erlebnis der besonderen Art Kaldewei-Audio-System nutzt Badewanne als Klangkörper

Das Bad-Audio-System von Kaldewei nutzt die Badewanne als Klangkörper. Es gibt via Bluetooth die Musik von den Endgeräten der Nutzer wieder. Auch The Warehouse Studio in Vancouver hat für einige der Musiker, die dort aufnehmen, eine solche Badewanne angeschafft. © Kaldewei/The Warehouse Studio

Kaldewei hat ein Bad-Audio-System entwickelt, das seine Badewannen zu Klangkörpern macht. Das ermögliche entspannende Spa-Momente mit einzigartigem Klangerlebnis zu verbinden, so der Hersteller. Nicht nur Spa-Liebhaber, auch Sound-Profis genießen die Idee des Unternehmens.
So hat Bryan Gallant vom The Warehouse Studio im kanadischen Vancouver eine mit dem System „Sound Wave“ ausgestattete Badewanne aus Stahlemaille für die Musiker im Einsatz. Bryan Adams hat das Studio 1997 eröffnet.
Es befindet sich in einem historischen Gebäude der Westküsten-Metropole. Das Atelier umfasst insgesamt vier Studios mit unterschiedlicher Größe und Ausstattung. REM, Nickelback, Billie Joel, Muse, Metallica und AC/DC haben hier Songs und ganze Alben aufgenommen, so der Hersteller.  Bryan Adams habe selber hier in den vergangenen Jahren den Großteil seiner Aufnahmen realisiert.
„Wir haben hier eine Kaldewei-Badewanne für bestimmte Kunden aufgestellt, die nach der Arbeit gerne ein Bad nehmen. Das Tolle ist, dass sie die Musik hören können, die sie noch kurz vorm Einseifen gemacht haben“, sagt der Studiomanager.

Akustikplatten und Körperschallwandler von außen nicht zu sehen

Das mit allen Wannenmodellen von Kaldewei kompatible Bad-Audio-System Sound Wave wird dabei zusammen mit der Badewanne aus Stahlemaille installiert. Sechs Akustikplatten und zwei Körperschallwandler sind außen am Wannenkörper befestigt und bleiben daher unsichtbar.

Musik via Bluetooth

Das System gibt jede Form von Audio-Dateien via Bluetooth wieder. Der Nutzer kann dafür Smartphone, Laptop, Tablet oder PC verwenden, erklärt der Hersteller die Funktion. Das digitale Abspielgerät fungiere als Steuerung, die nach einmaliger Anmeldung immer wieder erkannt wird.
Bis zu acht Geräte und Personen können gleichzeitig bei dem System angemeldet sein. Das wäre etwa der Fall bei einer ziemlich großen Familie oder einer ganzen Band, nennt der Hersteller ein Beispiel.
„Eine ganze Band passt leider nicht in die Badewanne rein, aber wir sprechen noch mit Kaldewei, ob wir zusammen ein solches Modell entwerfen können“, so Studiomanager Bryan Gallant augenzwinkernd. Mit Kaldewei ist Bryan Adams seit einiger Zeit auch in anderer Weise verbunden: 2020 hat der kanadische Rockmusiker und Fotograf für den Hersteller das Thema Handhygiene visuell inszeniert.