Im Rahmen des Branchentreffens So! Apart Anfang November wurden die besten Serviced-Apartment-Anbieter und -Konzepte 2021 ausgezeichnet. Zu den Gewinnern gehört unter anderem ein Aparthotel mit einem verschließbaren mobilen Küchenkubus sowie aus ehemaligen Seefrachtcontainern gebaute, vollmöblierte Serviced Apartments.
Am Mittwoch, den 10. November 2021, wurden im Rahmen des hybriden Branchentreffens So! Apart im Adina Apartment Hotel Munich die besten Serviced-Apartment-Anbieter und -Konzepte mit den So! Apart Awards 2021 ausgezeichnet. Nach einer coronabedingten Pause 2020 konnten sich in diesem Jahr Häuser bewerben, die zwischen dem 1. Januar 2019 und dem 30. Juni 2021 eröffnet hatten. "Das Bewerberfeld war nach den schwierigen Corona-Monaten beeindruckend", sagt die Apartmentservice-Inhaberin Anett Gregorius, die die Awards seit 2013 auslobt. "Das Segment hat noch einmal einen großen Sprung bei der weiteren Ausdifferenzierung von Marken und Zielgruppen getätigt." Die Nominierten und Preisträger passen laut Anett Gregorius ideal zum Motto der diesjährigen So! Apart-Veranstaltung "Die (neue) Lust an Serviced Apartments".
Zu den Gewinnern gehörten in der Kategorie "Neu und besonders" das KPM Hotel & Residences in Berlin als bestes Aparthotel sowie das Black F – Serviced Apartments in Freiburg als bestes Serviced Apartmenthaus. Das KPM Hotel & Residences stehe für ein neues, bereits stark etabliertes Premiumkonzept mitten in Berlin, betonte Sylvie Konzack, Chefredakteurin der So! Apart Insight, in ihrer Laudatio. Elemente, wie der verschließbare mobile Küchenkubus, zeigen, wie flexibel auch im Luxusbereich Apartmentangebote gedacht werden. Uwe Niemann, Leiter Markt Hotelfinanzierungen Deutsche/Hypo Nord/LB Real Estate Finance, unterstrich in seiner Laudatio für Black F – Serviced Apartments in Freiburg die Stringenz, leidenschaftliche Tiefe und den unternehmerischen Mut der Gründerin Annabell Unmüßig. Sie habe den Schwarzwald als modernes Wohnen-auf-Zeit-Konzept konzipiert und realisiert bereits weitere Häuser in Süddeutschland.
Henrik von Bothmer, Senior Investment Manager Micro-Living bei Union Investment, und Helmut Dörfer, Partner von Dörfer Grohnmeier Architekten, übergaben dem B29 Büroma-Apart Suites Esslingen in der Kategorie Nachhaltigkeit den So! Apart Award 2021 und betonten den ganzheitlichen Ansatz des Konzepts.
Special Award
Den Special Award widmete die Jury der neuen Marke Das Schlafwerk von DQuadrat Living (unter anderem Harbr Hotels und Boardinghäuser). Das Unternehmen hatte Anfang 2021 in Korntal-Münchingen ein Serviced-Apartmenthaus-Konzept lanciert, das sich erstmals an Handwerker und Monteure richtet. Die Jury lobte die eigens entwickelte Gebäude- und Raumkonzeption sowie die Detailtiefe des Hospitality-Konzepts als innovative Marke aus dem Segment für das Segment mit Strahlkraft. Sabine Galas, Chefredakteurin des Business Traveller, betonte in ihrer Laudatio, wie vielfältig heute die Geschäftsreisewelt ist und individuell abgeholt werden möchte. Zu den weiteren Mitgliedern der Jury zählten auch Christoph Carnier (Präsident des Geschäftsreiseverbands VDR), Heinrich Böhm (Senior Designer und Partner bei JOI-Design) und Anett Gregorius (Inhaberin und Gründerin von Apartmentservice).
"Nest des Flamingos"
Drei Start-ups, die ein innovatives Produkt oder eine Dienstleistung für das Segment bereithalten, hatte zudem die dreiköpfige Jury des "Nest des Flamingos" gestern Nachmittag ins Rennen geschickt. Beim Pitch überzeugte sie The Base Saas. Das Start-up hat eine Co-Living-App auf KI-Basis entwickelt und wird den Piloten beim ersten Co-Living-Objekt von The Base in Berlin-Pankow realisieren. Das Publikum wählte The Cubes zu ihrem Favoriten – vollmöblierte Serviced Apartments, nachhaltig aus Frachtcontainern gebaut. Die Jury beim "Nest des Flamingos" bestand 2021 aus Hannibal DuMont Schütte (Co-Founder von Stayery), Sandra Lederer (Chefredakteurin des Magazins Hotelbau) und Jörg Schönfeld (Mitinitiator der Apartment.Base 4.0).
"Mehr denn je punkteten in diesem Jahr Serviced-Apartment-Konzepte, die eine klare Positionierung, eine durchdringende Story und innovative Detaillösungen mitbrachten. Genau darauf kommt es in den nächsten Jahren an, um den Vorsprung des Segments zu wahren", sagt Anett Gregorius.