Salto CO2-neutral gewirtschaftet

Salto Systems wirtschaftet CO2-neutral, unter anderem mithilfe von Solarpannels. © Salto Systems

Salto Systems hat für 2020 den Status der CO2-Neutralität für seine Produktionsstandorte und Niederlassungen erreicht. Dazu beigetragen haben nach eigenen Angaben die konsequente Reduzierung von CO2-Emisionen und die Investition in unterschiedliche Umweltprojekte.
Bereits seit mehreren Jahren verfolgt Salto Systems das Ziel, seinen CO2-Ausstoß zu verringern. Emissionen, die nicht vermieden werden können, gleicht der Hersteller nach eigenen Angaben durch die Unterstützung von Umweltprojekten aus. So hat das Unternehmen im Jahr 2021 die im Jahr 2020 erzeugten 1.721 Tonnen CO2 auf diese Weise kompensiert: über ein Aufforstungsprojekt am Fluss Chinchiná in Kolumbien, bei dem es um den Schutz von Wassereinzugsgebieten in den Anden geht, sowie über Apadrina un Olivo ("Patenschaft für einen Olivenbaum") im spanischen Teruel, das sich für die Wiederherstellung von Olivenhainen sowie gegen die Entvölkerung von ländlichen Gebieten in Spanien einsetzt. Beide Projekte wirken sich laut Salto nicht nur positiv auf die Umwelt aus, sondern gleichzeitig auf die lokale Gesellschaft und Wirtschaft. So regenerieren sie nicht nur vernachlässigte Naturräume und schützen die biologische Vielfalt, sondern sie fördern ebenso das sozioökonomische Wachstum von Gemeinschaften.
Salto achte seit jeher auf umweltfreundliche und ressourcenschonende Geschäfts- und Produktionsabläufe. So stammt 100 Prozent des in der Salto Produktion verwendeten Stroms nach eigenen Angaben aus erneuerbaren Quellen: 25 Prozent der elektrischen Energie erzeugen 640 auf dem Dach des Hauptsitzes installierte Solarpaneele, die restlichen 75 Prozent sind zertifizierter Ökostrom. Überdies vermeide das Unternehmen 198 Tonnen CO2 pro Jahr durch Energieeinsparungen. Salto habe obendrein die Verwendung von Einwegplastik in seinen Verpackungen, Büros und Marketingmaterialien auf ein Minimum gesenkt und durch nachhaltigere Alternativen wie biologisch abbaubare Produkte aus FSC-zertifiziertem Papier, Zellulose und Holz ersetzt.