Romantik Hotels Pflanz-Aktion mit Sternekoch

Sternekoch Eric Werner (2.v.l.) aus dem Romantik Hotel im Wasserturm, Gärtnermeister Marcus Nitzsche (3.v.l.) und Kölner Schüler legen den wohl größten Obst- und Gemüsegarten der Kölner Innenstadt an. © Romantik Hotels

Ein 600 Quadratmeter großes Areal in Köln haben Sternekoch Eric Werner und sein Team aus dem Restaurant „Himmel un Äd“ im Romantik Hotel im Wasserturm, die Schüler der Katholischen Hauptschule Großer Griechenmarkt und der Gärtnermeister Marcus Nitzsche bepflanzt. Unter anderem sollen die Schüler so vieles über Lebensmittel lernen.

Auf einer Fläche, die so groß wie anderthalb Basketballfelder ist, wurden Bäume, Sträucher, Obst und Gemüse angepflanzt, zudem wird eine Wiese als Lebensraum für Wildbienen geschaffen. Ziel der Aktion ist es, Schüler mit dem Thema Natur, mit gesunder Ernährung und biologischen Produkten vertraut zu machen sowie eine berufliche Orientierung zu geben. An dem Projekt beteiligte sich auch die Stadt Köln, die eine Förderung von rund 10.000 Euro bereitstellte.

Fachlichen Beistand leistete Gärtnermeister Marcus Nitzsche. Er und Sternekoch Eric Werner freuen sich: „Die Kinder und Jugendlichen, die sich an dem Projekt beteiligen, begleiten die Produkte von der Aussaat, über die Pflege, die Ernte, die Verarbeitung in der Küche, bis hin zum Genuss auf dem Teller mit Blick über Köln." Die beiden Männer wollen den Kölner Schülern mit der langfristig angelegten Aktion auch eine Orientierung für die Berufswahl geben. Über so viel Engagement freut sich auch Manfred Lebek, Schulleiter der Katholischen Hauptschule Großer Griechenmarkt: „Dass aus einer Brachfläche auf unserem Schulgelände jetzt ein wertvolles Ökosystem wird, ist wirklich großartig. Dieses Projekt dürfte in dieser Form einzigartig im Zentrum einer Millionenstadt sein.“   

Schon jetzt haben Werner und Nitzsche die Erntezeit im Blick. Denn dann beginnt die eigentliche Arbeit in der Restaurantküche. In Kochkursen will Werner mit seinem Team den Schülern zeigen, wie Obst, Gemüse und Kräuter in der Sterneküche verarbeitet werden und was aus vermeintlich einfachen Zutaten gezaubert werden kann. „Regionaler kann man wohl kaum kochen“, sagt Werner, der sich schon jetzt darauf freut, im Sommer mit den Schülern den ersten Erdbeerkuchen mit Früchten aus dem größten Obst- und Gemüsegarten der Kölner Innenstadt zu backen.

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert