Privatinsel Neues Six Senses in Belize geplant

Gäste können sich auf eine Sunset-Bar mit uneingeschränkten Blick auf den Horizont freuen. © Six Senses

Nur wenige Stunden von den USA entfernt, liegt Belize. Der Staat ist besonders für sein warmes, türkisfarbenes Wasser, Schnorchel- und Tauchgründe sowie für seine lebendige Kultur bekannt. Gäste des Six Senses Belize sollen hier die Abgeschiedenheit einer einsamen Insel erleben können.
Das Resort und die Residenzen verteilen sich auf zwei Bereiche. Der geheime Strandabschnitt auf Ambergris Caye bietet eine Fülle von Wassersportmöglichkeiten und unterhaltsamen Nächten in gleichem Maße. Eine fünfminütige Bootsfahrt entfernt liegen die abgeschiedenen Wasservillen sowie Spa- und Wellnesseinrichtungen. Besonders Sportliche können statt der Bootsfahrt auch einfach rüber schwimmen.
Wenn die Gäste in ihre einsame Inselunterkunft einchecken, können sie eine Runde schwimmen gehen, sich eine Massage im Paradies gönnen oder einen Sundowner auf der eigenen Terrasse einnehmen bevor sie sich fertig für den Abend machen, um dann auf die andere Seite zu fahren, um mit Familie und Freunden einen vergnüglichen Abend zu verbringen.
"Überall wurde der Fokus auf die sensible Integration der Landschaftsgestaltung gelegt, um die Gäste mit der Natur zu verbinden, viel Privatsphäre zu ermöglichen und den begehrten Reiz einer "einsamen Insel" zu kreieren", sagt Neil Jacobs, Chief Executive Officer Six Senses. "Wir haben uns von der lokalen Handwerkskunst und dem Leben in Belize inspirieren lassen, den Geist und die Geschichte der Maya-Architektur sowie des lokalen Erbes eingefangen. Wir haben alles getan, um die Insel für zukünftige Generationen zu bewahren und eine neue Generation von Reisenden anzusprechen, die auf der Suche nach besonderen Erlebnissen ist."

Die Residenz mit vier Schlafzimmern am Secret Beach offeriert Indoor- Outdoor-Living. © Six Senses

Secret Beach

Secret Beach soll das Hauptaktivitätszentrum von Six Senses Belize werden. Dieser sieben Hektar große Teil des Resorts verfügt über einen unberührten Privatstrand und liegt nur wenige Kilometer von San Pedro auf der Insel Ambergris Caye entfernt. Es bietet eine vielseitige Mischung aus Tages- und Nachtangeboten, deren Mittelpunkt das Experience Center ist. Geplant sind Biogärten, die durch ein Labyrinth, eine Pilzhütte, eine Kochschule, einen Lebensmittelmarkt und einen Teenager Club ergänzt werden. Ein weiterer Außenpool, eine Eisdiele, ein Überwasser-Restaurant und das Cinema Paradiso bieten Nachtleben, Geselligkeit und belizianische Kultur. Secret Beach, das Epizentrum für Wassersport, wartet mit einer Tauchbasis, dem Marine Discovery und weiteren Aktivitäten auf. Zum Verkauf stehen 24 Residenzen mit zwei bis sieben Schlafzimmern, die sich alle entlang des Secret Beach verteilen.

Inselleben

Auf einer vier Hektar großen Privatinsel, die knapp drei Kilometer vom Secret Beach entfernt liegt, befinden sich 45 Villen des Resorts sowie eine Handvoll Residenzen, die zum Kauf angeboten werden. Während der kurzen Bootsfahrt kommen die Gäste an einer großen Sandbank mit türkisfarbenem Wasser vorbei. Diese gehört ebenfalls zum Anwesen und soll Schauplatz für private Picknicks und "Ja, ich will-Momente" sein.
Nach Angaben des Hauses wird diese Landschaft als Naturschutzgebiet für die vorhandene Flora und Fauna nachhaltig geschützt und zugänglich gemacht, um eine Verbindung zum Biotop der Insel herzustellen. Der Süden der Insel bietet ebenfalls Platz für die Sunset-Bar auf dem Wasser, ein All-Day-Dining-Village, eine Grillhütte, in der fangfrischer Fisch der Saison serviert wird, einen gemeinschaftlichen Außenpool und einen Kids Club.
Entlang des Ost- und Westufers sollen 44 Resort-Villen mit ein oder zwei Schlafzimmern sowie eine Villa mit drei Schlafzimmern entstehen. Die meisten sind Wasser-Bungalows, die über Stege zu erreichen sind.
Der Six Senses Spa sowie das Wellness Village, die sich um die natürlichen Lagunen im Norden des Schutzgebiets verteilen, sind das Herzstück des Resorts. Zunächst wird das Spa-Angebot eine Alchemy Bar, ein Anti-Aging-Zentrum, ein Fitnesscenter, Behandlungsräume innen und außen, eine Temazcal-Lodge für Dampf-Zeremonien sowie einen Yoga-Pavillon umfassen. Die Spa-Behandlungen und Wellness-Programme sollen sich auf Naturheilkunde, Energiemedizin und traditionelle Maya-Praktiken konzentrieren. Eingebettet in die biologischen Gärten im Norden befindet sich das pflanzlich orientierte Restaurant "Leaf" sowie eine Aussichtslounge in den Baumkronen.

Das Resort und die Residenzen werden sich über eine ruhige Privatinsel und einen sonnenverwöhnten Abschnitt des Secret Beach erstrecken. © Six Senses

Residenzen

Für einige Eigentümer bietet die Insel die Gelegenheit, eine der Residenzen mit drei, vier oder fünf Schlafzimmern zu erwerben. Die Gebäude verteilen sich entlang eines zentralen Verbindungsweges. So ermöglichen die Gebäude einen für Belize und das karibische Klima typischen Indoor-Outdoor-Lebensstil. Es soll ein harmonisches Landschaftserlebnis als "Barfuß"-Gemeinschaft entstehen, während die vorhandene Flora die Privatsphäre schützt und die Gebäude voneinander abschirmt.
Hier hat sich "Die Füße im Sand" zu einem architektonischen Konzept entwickelt, bei dem man in einer erhabenen Landschaft lebt. Passive Designstrategien werden eingesetzt, um den Energieverbrauch zu reduzieren. Jede Residenz wird gesäumt von Mangrovenwald und Flussmündung auf der einen, sowie vom weitläufigen, privaten Strand auf der anderen Seite.
Die westlichen Residenzen haben von den meisten Zimmern aus Meerblick und Zugang zum Strand. Die weiter östlich gelegenen Immobilien bieten erhöhte Wohnräume mit Blick auf den Horizont und schmiegen sich an die darunter liegenden Poolgärten. Zusätzlich zu der großzügigen Master-Suite gibt es eine separate, abschließbare Villa, die nach Belieben des Eigentümers separat vermietet werden kann.

Nachhaltige Entwicklung

In Hinblick auf Langlebigkeit und geringe Umweltbelastung wird für die Fassaden laut Unternehmensaussage hauptsächlich erneuerbares Holz verwendet. Die Gebäude sind modular und vorgefertigt, um die Bauarbeiten vor Ort auf ein Minimum zu reduzieren. Die Gebäude sind so ausgerichtet, dass sie die passive Sonneneinstrahlung optimal nutzen und gleichzeitig die kühlende Brise einfangen. Begrünte Dachflächen sorgen für eine zusätzliche Isolierung und thermische Masse, während andere Bereiche mit unauffälligen Solarpanelen versehen werden.
Die natürliche Vegetation entlang des Strandes soll intakt bleiben, um dessen natürliche Barriere zu erhalten. Es ist geplant, rote Mangroven und andere Pflanzenarten wieder anzupflanzen, um den Strand weiter zu schützen und soll Vögeln als Schlaf- und Nahrungsraum dienen. Die Gebäude auf dem Wasser sollen so konstruiert werden, dass sie den Lebensraum nicht beeinträchtigen, sondern viel mehr die biologische Vielfalt der Meeresbewohner fördern.
Six Senses Belize‘s Eröffnung ist bis Mitte 2025 geplant.