Privathotelière berichtet So werden die Hygiene-Regeln im neuen Spa-Bereich eingehalten

Im Zeller Hotel + Restaurant hat Inhaberin Alexandra Schleunung jüngst einen neuen Außenbereich geschaffen, der bei den Gästen gut ankommt.

Die Wellness- und Spabereiche der Hotels sind wieder geöffnet, allerdings unter Auflagen. Doch wie kann dies ablaufen, gerade in einem privat geführten Haus? Das berichtet Hotelière Alexandra Schleunung, die in ihrem Hotel Zeller im fränkischen Kahl am Main gerade erst den Spa-Bereich um einen Außenpool erweitert hat. 

Im unterfränkischen Kahl am Main liegt das seit mehr als 100 Jahren privat und im Familienbesitz geführte Zeller Hotel + Restaurant. Über Generationen hinweg gewachsen, empfängt das Vier-Sterne-Hotel seine Gäste im historischen Gebäudeteil, in dem sich die Rezeption und das Hauptrestaurant befinden. Ihm schließen sich die Bereiche Hotel, Tagung und das Spa an, alles umgeben von einem großzügigen Garten und altem Baumbestand. Das Hotel verfügt über 82 Zimmer und Suiten sowie vier Longstay-Apartments. Zentraler Treffpunkt ist die Lobby mit Kamin, einer Bar sowie einer großzügigen, vielseitig nutzbaren Sonnen-Terrasse. Das 2019 neu eröffnete 'Zeller Garden-Spa', das nicht nur mit modernem Design auftrumpfen kann, ist ein weiteres Highlight. Auf 600 Quadratmetern finden Erholungssuchende einen Indoor-Pool mit Gegenstromanlage, verschiedene Saunen, einen Fitness-Raum mit modernsten Geräten, Lounge und Ruheräume, sowie einen Beauty- und Massage-Bereich. Ein Außenpool im Garten ergänzt das Angebot.

Tophotel: Frau Schleunung, Urlaub in Deutschland ist wegen der Corona-Pandemie so angesagt wie nie. Haben Sie Ihren Wellnessbereich deshalb jetzt um einen Außenpool erweitert?

Alexandra Schleunung: Der Außenpool war bereits vor Corona geplant und wir konnten die Schließung nutzen, um die Bauarbeiten abzuschließen. So wurden die Gäste durch die Bauarbeiten nicht gestört und wir konnten sie nach der Eröffnung nun im komplett fertigen 'Zeller Garden-Spa' mit neu gestaltetem Garten und Außenpool begrüßen. Im Grunde haben wir es auch als Chance gesehen, da uns schnell klar war, dass die Nachfrage nach Urlaub in Deutschland, aber auch nach kleinen Auszeiten in der Umgebung steigen wird und wir so nun hoffentlich die Gäste begeistern können.
Der Außenbereich Ihres Hotels setzt auf das Motto „Räume und Ideen, wie von der Natur geschaffen“ – inwiefern hat sich die Relevanz, welche die Natur für die Gäste hat, auch seit Covid-19, verändert? 
Ich denke, dass die Bedeutung der Natur in den vergangenen Jahren und vielleicht auch in den letzten Wochen nochmal sehr zugenommen hat. Die Menschen suchen einen Ausgleich zum stressigen Alltag und finden diesen oft in der Natur, ob bei Spaziergängen, beim Wandern oder beim Waldbaden. Wir müssen gefühlt immer erreichbar sein, ob im Berufs- oder im Privatleben. Instagram und Co. überströmen uns mit Eindrücken. Ich denke, viele suchen eine Fluchtmöglichkeit, um wieder in Einklang mit sich selbst zu kommen und finden diese in oder zumindest mit Hilfe der Natur, die uns hilft und uns wieder erdet.
Welche Bereiche im Spa können aktuell genutzt werden?
Der 'Zeller Garden-Spa' ist fast komplett offen. Momentan ist lediglich das Dampfbad weiterhin gemäß den bayerischen Verordnungen geschlossen. Desweiteren haben wir die Temperatur in der Bio-Sauna, die regulär bei etwa 50 Grad liegt, auf 60 Grad erhöht. Ansonsten kann alles genutzt werden, aber natürlich immer nur unter Einhaltung der Abstandsregeln.
Wie schaffen Sie es, an und in dem vergleichsweise kleinen Außenpool die Abstandsgebote einzuhalten?
Da wir einen großen Ruhebereich sowie weitläufige Liegebereiche im Garten haben, gibt es hier keine Probleme. Natürlich können sich im Pool zur gleichen Zeit immer nur zwei bis drei Personen aufhalten, aber wir haben ja als Alternative immer noch den Innenpool.
Sind die Gäste noch eher zögerlich? Und wie schaffen Sie es, den Gästen auch im Wellnessbereich ein sicheres Gefühl zu vermitteln?

Im Grunde konnten und mussten sich die Menschen in den letzten Wochen an das Abstandsgebot sowie die Maskenpflicht gewöhnen und wir merken, dass es hier nur ganz selten Probleme gibt. Es ist zu einer Art Normalität geworden. Die Gäste müssen in allen öffentlichen Bereichen und somit auch im  Eingangs- und Umkleidebereich des Spas eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Diese können Sie dann aber natürlich im Schwimmbad, im Fitnessraum und in den Saunen absetzen. Wir haben auf den Liegen Informationen ausgelegt und machen die Gäste auch direkt darauf aufmerksam, den Mindestabstand zwischen Haushalten einzuhalten. In den vergangenen Tagen hatten wir aber auch großes Glück mit dem Wetter, so dass sich das meiste nach draußen verlagert hat. An der frischen Luft, in der Natur, fühlen sich die Gäste natürlich noch sicherer. Außerdem desinfizieren wir natürlich in regelmäßigen Abständen und Lüften den ganzen Bereich. Auch wenn dies für die Gäste, aber auch für die Mitarbeiter anfangs sehr ungewohnt war, kann man sehen, dass sich inzwischen alle daran gewöhnt haben und es wie gesagt zu einer neuen Art von Normalität geworden ist
Welches Feedback haben Sie bisher bekommen?
Die Erfahrungen sind im Grunde sehr positiv. Wir stellen eine verstärkte Nachfrage bei Privatreisenden fest, gerade auch bei Menschen aus dem weiteren Umkreis, die eine kleine Auszeit suchen. Das Feedback der Gäste ist sehr gut. Zum einen sind sie vom neuen Wellnessbereich, auf den wir ehrlicherweise auch sehr stolz sind, begeistert und zum anderen bemerken die Gäste auch, dass die Hygiene- und Abstandsregeln aufmerksam eingehalten werden, ohne den Gast aber zu sehr einzuschränken. Hier kommt uns gerade auch im Restaurantbereich zu Gute, dass wir mehrere Räume haben und so die Gäste ohne Probleme mit Abstand setzen können. Auch unsere Mitarbeiter unterstützen uns hier sehr und sind sehr bemüht, den Gästen trotz der Vorschriften und Regeln eine entspannten Aufenthalt zu ermöglichen.