"Einen draufgesetzt" hat The Niu Hide in Berlin. Über einem Einkaufszentrum eröffnete heute das neue Retro-Hotel. Ost-Charme und Grafitti-Art sollen vor allem Digitale Nomaden und Millenials in das Hotel ziehen.
Der Wohnraum in Berlin wird knapp. Novum Hospitality hat deshalb das neue The Niu Hide auf dem Dach eines Einkaufszentrums errichtet. Das Midscale-Hotel auf dem Parkdeck des Ring-Centers in der Frankfurter Allee bietet Gästen über 152 Zimmer und eine optimale Lage mit Nähe zum City-Center. "Parkhäuser eignen sich ideal für uns, da sie sich an den City Hot Spots befinden und damit mit ihrer Lage optimal in unsere Expansionsstrategie passen.", sagt David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner Novum Hospitality.
Modulare Gebäudeaufstockung
Die Hotelprojektentwickler MQ Real Estate realisierten das neue The Niu Hide in Friedrichshain/Lichtenberg. Mit dem Skypark-Hotelkonzept folgen die Entwickler dem Trend der urbanen Nachverdichtung. Das Hotel wurde in Holz-Modulen konzipiert - nachhaltig und energieeffizeint. Die einzelnen Teile fertigte zum Großteil die Firma Markus Schober in Bayern vor. Mit an Bord bei dem Hotelprojekt ist die Shopping-Center-Betreiberin ECE, die die passende Infrastruktur für das Hotelkonzept auf dem Ring Center bereitstellte und bereits Erfahrungen mit Multifunktionsimmobilien hat. "Das Konzept des ‚aufgesetzten‘ Hotels hat uns sofort begeistert", so Joanna Fisher, Managing Director Center Management bei ECE.
Ostschick trifft urbanes Design
DDR-Tapeten und Retro-Accessoires vermischen sich mit bunter Streetart: Die Wand-Grafittis im The Niu Hide stammen von den Künstlern "Gigi & Amando", die auch als Elektro-DJs auftreten. Beide Artists wurden im Rahmen der Kooperation von Novum Hospitality mit dem Verein "Viva con Agua" von der Millerntor Gallery engagiert. Vor allem Millenials und Digitale Nomaden sollen sich durch das Design angesprochen fühlen und die Kameras zücken.
Bluetooth Soundbox auf dem Zimmer
Die Rezeption und hauseigene Bar haben rund um die Uhr geöffnet. Das The Niu Hide verspricht Gästen zudem Technik auf dem neusten Stand: Bluetooth Soundbox, kostenloses Highspeed-WLAN und Check-In via Smartphone. Drei Zimmerkategorien stehen zur Auswahl wie "Tripster", "Townster" oder "Hipster". Alle Zimmer verfügen über Bett, Badezimmer mit Dusche, Arbeitsplatz und Sitzgelegenheit sowie USB-Ports, Satelliten-TV, Klimaanlage und schallisolierte Fenster. Zudem gibt es in jedem Zimmer eine Bluetooth-Soundbox von Teufel, sowie eine kostenfreie Mediathek und Screen Mirroring auf den Smart-TVs. Gastgeberin Ute Zachow und ihre Mannschaft setzen zudem auf regen Austausch mit der Nachbarschaft: "Die geplanten Veranstaltungen richten sich nicht nur an unsere Hotelgäste. Auch die Berlinerinnen und Berliner sind natürlich herzlich eingeladen, das the niu Hide zu entdecken."
Über 50 neue Hotels geplant
Novum Hospitality betreibt bereits neun The Niu-Hotels der 2017 gegründeten Marke. Über 50 weitere Hotels der Marke befinden sich derzeit europaweit in Planung.